Das sehe ich auch so. Das macht die Faszination der beiden aus. Nicht so glatte Protagonisten, sondern welche, die einem erst nach und nach ihre Geheimnisse offenbaren und die nicht mit einem Blick zu erfassen sind. Es ist ja mein erstes Kai Meyer Buch, so dass ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Aber wenn das Buch so gut bleibt, ist das sicher nicht mein letztes von ihm.
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Cicero)
Zitat von Cinderella im Beitrag #16Das sehe ich auch so. Das macht die Faszination der beiden aus. Nicht so glatte Protagonisten, sondern welche, die einem erst nach und nach ihre Geheimnisse offenbaren und die nicht mit einem Blick zu erfassen sind. Es ist ja mein erstes Kai Meyer Buch, so dass ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Aber wenn das Buch so gut bleibt, ist das sicher nicht mein letztes von ihm.
Auch bei mir ist es das erste Buch von Kai Meyer, wobei erste Teil der Arkadien-Trilogie noch auf dem SUB liegt :)
Ash und Parker haben Ecken und Kanten und sind wirklich nicht perfekt, aber das macht auch für mich den Reiz von guten Protagonisten aus. Sie sind nicht so glatt, wie manch andere Charaktere und das macht sie wiederum sympathisch. Ich habe das Gefühl, dass ich mich so besser mit ihnen identifizieren kann.
Zitat von Kate88 im Beitrag #17[quote=Cinderella|p35123] Auch bei mir ist es das erste Buch von Kai Meyer, wobei erste Teil der Arkadien-Trilogie noch auf dem SUB liegt :)
Lustig, bei mir steht es auch warm und trocken im SuB.
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Cicero)
Für mich ist es auch das erste Buch von Kai Meyer, aber wenn dieses hier so weitergeht, wie bisher, werde ich mir wohl doch noch die Arkadien-Trilogie zulegen ;)
Ich finde Ash und Parker auch sehr interessant, jedem auf seine Weise und beide haben wirklich kein einfaches Lesen:
Denn ich stelle es mir schon richtig schwierig vor, in einer Wohnung für einige Zeit zu leben, ohne irgendetwas zu verändern, zu verrücken oder etwas liegen zu lassen. Auch das man den Geruch der Wohnung nicht verändert, stelle ich mir äußerst schwer vor. Und dies dann auch noch Tag ein, Tag aus, in verschiedenen Wohnung durchzuhalten, wäre für mich eine absolute Qual. Vorallem auch die Angst, irgendwann erwischt zu werden, evtl. sogar im Schlaf!!
Und bei Parker, bei ihm ist es ja eigentlich genau umgekehrt, denn er steht ständig unter Beobachtung, sei es durch seinen Vater, seiner Assistent/Babysitterin oder auch durch seine Fans. Er kann keinen Schritt alleine tun. Und das Chimena auch noch irgendwas übernatürliches an sich hat (was mag ja noch in den Sternen stehen ;) ) macht das Ganze nicht einfacher! Und mit ihm scheint auch irgendwas nicht zu stimmen, aber das werde ich jetzt herausfinden!!
Zitat von Kate88 im Beitrag #17[quote=Cinderella|p35123] Auch bei mir ist es das erste Buch von Kai Meyer, wobei erste Teil der Arkadien-Trilogie noch auf dem SUB liegt :)
Lustig, bei mir steht es auch warm und trocken im SuB.
Für mich ist es auch das erste Buch von Kai Meyer und ich bin gerade froh, dass ich mir Band 1 der Arkadien-Trilogie ertauscht habe. Ich fürchte ich kann mich nciht beherrschen und werde das Buch heute zu Ende lesen. (natürlich gucke ich noch weiter, was ihr so schreibt)
Ich bin gerade verwirrt (mag aber auch am Schlafmangel liegen). Ist das Buch aus der auktorialen Erzählperpektive geschrieben oder aus der personellen und woran erkennt man das? Ich frage, weil ich es anders eingeordnet hätte, als ich es in einer Rezi gelesen habe. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen?
Naja, ich hatte schon öfters mal gegoogelt und es gibt ja verschiedene Erzählperspektiven, unter anderen den Ich-Erzähler. Der auktoriale Erzähler zählt auch als allwissender Erzähler und der personelle bezieht sich eher auf die Geschehnisse einer Person und irgendwie bin ich verwirrst. xD
Zitat von Kanya im Beitrag #21Ich bin gerade verwirrt (mag aber auch am Schlafmangel liegen). Ist das Buch aus der auktorialen Erzählperpektive geschrieben oder aus der personellen und woran erkennt man das? Ich frage, weil ich es anders eingeordnet hätte, als ich es in einer Rezi gelesen habe. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen?
Hallo Kanya, vielleicht verwirrt dich folgende Seite noch mehr, oder sie hilft dir, deine Frage zu beantworten: http://www.buch-schreiben.net/autoren_hi...erspektiven.htm generell scheinen sich beide Perspektiven nur geringfügig zu unterscheiden, sodass ein Erkennen nicht einfach ist.
Zitat von Kanya im Beitrag #21Ich bin gerade verwirrt (mag aber auch am Schlafmangel liegen). Ist das Buch aus der auktorialen Erzählperpektive geschrieben oder aus der personellen und woran erkennt man das? Ich frage, weil ich es anders eingeordnet hätte, als ich es in einer Rezi gelesen habe. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen?
Hallo Kanya, vielleicht verwirrt dich folgende Seite noch mehr, oder sie hilft dir, deine Frage zu beantworten: http://www.buch-schreiben.net/autoren_hi...erspektiven.htm generell scheinen sich beide Perspektiven nur geringfügig zu unterscheiden, sodass ein Erkennen nicht einfach ist.
Gruß Gesil
Dankeschön. Da steht zwar auch nicht mehr, als ich weiß, aber lieb von dir. ;)