Und weiter geht´s mit Zahra und ihren Lieben....... Und eure Eindrücke? Lea scharrt gewiss gespannt mit den Hufen, um zu erfahren, wie ihr die Entwicklung der Geschichte seht. Also, nur zu!
Nun, jetzt wird´s ja richtig spannend. Dieser Ibrahim ist ja ein richtiges Scheusal (man kennt in noch vom 1. Teil). Irgendwie hab ich geahnt, dass Zahra ihm bei der Vergewaltigung entkommt - lag irgendwie auf der Hand... Dass sie es ihren Entführern aber gar so leicht gemacht hat, war ja nicht gerade schlau und ziemlich vorhersehbar. Nun wird´s spannend, wo Jaime ist...
Ach ja, etwas irritiert hat mich, dass Zahra einfach jemanden losschickt, um Blumen zu kaufen. Gab die damals schon einfach so vorgezogen zum Pflanzen? Nicht als Samen??? Ist nichts Großartiges, aber es wirkte für mich irgendwie befremdlich in der Zeit.
Liebe Daniela, in dem großen Stil, in dem bei den Mauren Parks und Gärten bepflanzt wurden, gab es die garantiert schon vorgezogen auf dem Markt zu kaufen, und nicht alles wächst aus Samen, und wer Geld hatte, wollte sicher nicht warten, bis sich aus dem Mickerling ein stattliches Gewächs entwickelte. Die Park- und Gartenkunst der Mauren war ja einzigartig! Nebenbei: Die Mauren haben anfangs von Afrika Pflanzen einschiffen lassen, sie überhaupt erst in Spanien heimisch gemacht! Herzliche Grüße Lea
Nicht weil die Dinge uns unerreichbar erscheinen, wagen wir nicht – weil wir nicht wagen, erscheinen sie uns unerreichbar. - Seneca
danke für die Info! Nun, dann müsste es ja damals schon so etwas ähnliches wie Gärtnereien gegeben haben......... Kann ja sicher sein, mir ist´s eben nur aufgefallen, weil es bis ins frühe 20. JH bei uns ja Reisende gab, die die unterschiedlichen Samen den Gärtnern und Blumenhändlern anboten und dies dann bei der nächsten Reise eben persönlich brachten oder schicken ließen. Bin aber dem Ganzen nie weiter nachgegangen
Liebe Daniela, hier eine interessante Arbeit über die maurische Gartengestaltung: http://www.kerstinsailer.de/03_wissensch...ekte/garten.pdf Dann wird einem die Bedeutung von Gärten und Parkanlagen für die Mauren gleich viel bewusster, zumal sie auch mit dem Koran zu tun hat. Herzliche Grüße Lea
Nicht weil die Dinge uns unerreichbar erscheinen, wagen wir nicht – weil wir nicht wagen, erscheinen sie uns unerreichbar. - Seneca
so bin auf Seite 164 und muss erst mal meine neu gewonnen Eindrücke posten, bevor ich weiterlese :-)
Erst einmal finde ich es schon schlimm von den Christen, dass sie die Juden aus Granada vertreiben wollen, wenn sie nicht ihren Glauben ablegen und sich taufen lassen. Vor allem da sie ihnen ja in den Kriegszeiten mit ihrem Geld beachtlich geholfen haben... Sehr schön fand ich auch den Gedanken von Zahra:
"Aber gewöhnte man sich denn an Ungerechtigkeit , nur weil sie einen wieder und wieder widerfuhr?"
Dass Jaime immer mehr Probleme mit feindlichen "Kollegen" hat, wird in diesem Kapitel mehr als deutlich, nachdem er zusammengeschlagen wurde. Dass Zahra Angst um ihre Liebe hat kann ich durchaus verstehen, da die äußeren Zustände sehr an beide nagen und ihre doch unterschiedlichen Lebensformen dann doch etwas anecken. Außerdem versucht er sie zu beschützen in dem er Dinge einfach verschweigt, sie wiederrum fühlt sich ausgeschlossen..... Da können ja nur Konflikte entstehen
Etwas positves gibt es aber zu vermelden, das verschwundene und totgeglaubte Pferd ist wieder aufgetaucht :-)
Ach ja bin gespannt, wer die 2 neuen Mieter im gegenüberliegendem Haus sind.....sind das wirklich Söldner, die es wieder auf Zahras Familie abgesehen haben?
Liebe Kendra, danke für den ausführlichen Kommentar! Ja, den Mauren wie den Juden wurde damals sehr zugesetzt. Interessant ist aber, dass die Juden sich erst seit dem 20(!) Jahrhundert wieder in Spanien niederlassen dürfen. Soooo lange wurde dieses Verbot aufrecht erhalten, ich meine, es war sogar erst MITTE des letzten Jahrhunderts, also erst vor rd. 60 Jahren. Viel Spaß beim Weiterlesen! Herzliche Grüße Lea
Nicht weil die Dinge uns unerreichbar erscheinen, wagen wir nicht – weil wir nicht wagen, erscheinen sie uns unerreichbar. - Seneca
Zitat von Lea Korte im Beitrag #9Liebe Kendra, danke für den ausführlichen Kommentar! Ja, den Mauren wie den Juden wurde damals sehr zugesetzt. Interessant ist aber, dass die Juden sich erst seit dem 20(!) Jahrhundert wieder in Spanien niederlassen dürfen. Soooo lange wurde dieses Verbot aufrecht erhalten, ich meine, es war sogar erst MITTE des letzten Jahrhunderts, also erst vor rd. 60 Jahren. Viel Spaß beim Weiterlesen! Herzliche Grüße Lea
Das ist ja wirklich ziemlich heftig! Das wusste ich gar nicht. Das muss man sich mal vorstellen, dass das noch gar nicht so lange her ist...
Bin nun übrigens mit dem Abschnitt fertig und muss sagen ich bin geschockt!! Warum nur war Zahra so naiv ohne Leibwächter nachts hinauszugehen, wobei sie ja wusste dass man es auf ihre Familie abgesehen hat?!! Bei aller Verständis für die Sorge um ihren Mann.....aber was wollte sie denn ausrichten? Vorallem da ja Gonzales und ihrBruder sich schon auf die Suche nach ihm machen. Nun hat sie den Scheibenkleister!! Sie wurde vom widerlichen Mann ihrer Schwester entführt!! Und als wenn dies nicht schon genug wäre, folgt ihre Schwester ihr auf demFuße! Und dann die Vergewaltigung... Die 2 tuen mir da echt leid, vorallem da sie keinen Ausweg finden, nur die Hoffnung dass man sie findet....das muss echt übel sein! Ich hoffe mal dass dieses riesen Arsc..... nicht noch die Tochter von Zahra in die Finger bekommt!
verraten kann ich nichts ;-) Nur, dass es keinen dritten Band gibt, also nicht alle überleben müssen ;-) (Ja, ja, ich schreibe jetzt an einem anderen Thema!) Das ist gemein? Aber nicht doch! ;-)
Liebe Grüße Lea
Nicht weil die Dinge uns unerreichbar erscheinen, wagen wir nicht – weil wir nicht wagen, erscheinen sie uns unerreichbar. - Seneca
verraten kann ich nichts ;-) Nur, dass es keinen dritten Band gibt, also nicht alle überleben müssen ;-) (Ja, ja, ich schreibe jetzt an einem anderen Thema!) Das ist gemein? Aber nicht doch! ;-)
Liebe Grüße Lea
Oh nein!!! Hilfe "Mich seelisch schon auf Verluste einstelle" :-)
Ich finds immer wieder erschreckend was im Namen Gottes alles gemacht wird. Und man sollte ja meinen, dass es gibt in der Geschichte genügend Beispiele um daraus zu lernen, aber nee. Die Menschheit ist einfach dumm -seufz-
Morgen kann ich hoffentlich wieder ein Stück zu euch aufholen :D