Hm, verdient hätte sie ihn wahrlich - den Sturz meine ich
So, hab jetzt den Rest meines Postings gelöscht, wir sind ja erst im dritten Abschnitt und ich will nicht verraten, wie es weitergeht, will ja den Nachzüglern nicht die Spannung nehmen
Zitat von Aphrodite im Beitrag #3Hm, dass dies mit Ibrahim für Zahra gut ausging, habe ich eigentlich erwartet - dass er dabei umkommt allerdings nicht Aber ist nun diese Gefahr gebannt, gibt es eine wesentlich größere. Dass die Christen mit Heiden nicht gerade zimperlich umgingen, ist mir nichts Neues und ich finde die Darstellung sehr realistisch und authentisch. Zahra nervt mich aber doch ziemlich (nicht als Figur selbst, sondern ihr Wesen). Wenn man schon so lange mit einem Andersgläubigen zusammen ist und sogar Kinder mit ihm hat, wie kann man dann noch so engstirnig sein und mit allen Mitteln durchsetzen wollen, dass auch die Kinder ihren, also Zahras, Glauben haben? Ich finde, dass sie große Mitschuld an der Kluft zwischen Jaime und Abdu hat. Sie hintergeht ihren Mann auf die schlimmste Weise, belügt ihn und - so würde ich das in der Realität sehen - es wäre nicht verwunderlich, wenn Jamie sich aus diesem Grund von ihr trennt. Sohn hin oder her, Zahra stellt den Glauben über alles und auch wenn das Erwachsensein damals altersmäßig wesentlich früher "begann", so ist ein 16jähriger alles andere als ein reifer Mann. Zahras Tun ist für mich nicht nachvollziehbar. Sie sieht nur sich in ihrer Welt der Mauren, versteht Jamie in keinster Weise, im Gegenteil, sie fällt im auch noch in den Rücken. Als Figur selbst ist Zahra wunderbar dargestellt, aber sympathisch ist sie mir nun nicht mehr. Ich kann ihr Handeln nur bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Jamie bedaure ich sehr, da seine eigene Familie - Frau und Sohn - ihn hintergehen und er nicht auf sie bauen kann.
Jedenfalls ein äußerst temporeiches Buch! Persönlich finde ich dieses Buch authentischer als den ersten Band. Die Darstellung der Figuren ist realitätsnah und glaubwürdig.
.
Da kann ich dir nur zustimmen. Zahra nervt mich auch ziemlich.... sie scheint sowas zu sein, daß man in der heutigen Zeit "Zicke" nennen würde. Ich kann mir vorstellen daß zwar jeder Elternteil möchte daß das Kind den eigenen Glauben annimmt - aber das hätten sie auch bedenken müssen bevor sich sich dem Abenteuer der Liebe in dieser Konstellation hingegeben haben. Das es deswegen immer Probleme geben wird lag doch auf der Hand.
Und ich bedauere es auch sehr daß er so "hintergangen" wird. Er liebt doch so aufrichtig!
Als die Christen die Bücher verbrannt haben, tat mir das Herz auch weh, ich kann immer noch nicht verstehen warum man Bücher verbrennen muss!! Da blutet jedem Bücherliebhaber das Herz! Aber recht haben Zahra und ihr Sohn schon mit ihren Befürchtungen, dass bald mehr als Bücher verbrannt werden können.....ich persönlich könnte mich auch nicht mit der Scheinheiligkeit das alles Gut werden wird begnügen, geschweige denn beruhigen!
[/quote]
Ja - da war ich auch sehr berührt.... wie kann man nur Bücher verbrennen? Aber das kennen wir ja auch aus der NS-Zeit
Wobei das Verbrennen von "Glaubensbüchern" fast noch einmal schlimmer ist - wenn man da überhaupt Abstufungen sehen will. Hier ging es ja um die Identität eines ganzen Volkes.
Nicht weil die Dinge uns unerreichbar erscheinen, wagen wir nicht – weil wir nicht wagen, erscheinen sie uns unerreichbar. - Seneca