Der Herr der Ringe wird hier im Vorwort eher als epische Fortsetzung bezeichnet, als ein Buch, bei dem Tolkien zur vollen Reife seiner Mythologie gelangte, während der Hobbit lockerer, leichter, vor allem für Kinder konzipiert war. So wurde er auch beworben, als das Kinderbuch des Jahres 1937.
Kapitel II: Ich bin im zweiten Kapitel gerade, in meinem Buch auf Seite 92 und amüsiere mich über Bilbos Sorgen: Kein Taschentuch dabei, das zweite Frühstück nicht beendet und dann muss er auch noch nach Wasserau rennen, weil er den Brief nicht gefunden hat. Sehr amüsant :)))
[/quote]
Danke, dass Du das nochmal klar herausstellst. Ich sollte wirklich anfangen, den Hobbit getrennt vom Herrn der Ringe zu betrachten!
Zitat Mal eine Zwischenfrage (ich bin immer noch in der Einführung, sehr sehr interessant): Werden eigentlich noch Auflagen mit dem originalen von Tolkien entworfenen Cover produziert, weiß das jemand? Also diese schwarz-weiß-grün-blaue Covergestaltung? Das sah ja wirklich sehr, sehr schön aus ♥
Ich häng leider noch ein bisschen nach, bin erst im ersten Kapitel, weil mich Kopfschmerzen nicht lesen ließen. Aber bisher ist es echt schön vor allem die Bilder meiner braunen Ausgabe sind einfach der Hammer; wie Bilbo mit seiner Pfeife vor der Tür steht, wunderschön!
Also ich habe die braune Ausgabe :) Aber von der Aufmachung hat mir die Große-Hobbit-Ausgabe am besten gefallen :( Naja. Jedenfalls find ich die Hobbits schon ein ganz süßes Volk :D Und die behaarten Füße - da hab ich mich weggeschmissen vor Lachen :D
Zitat von Mimi19 im Beitrag #20Also ich habe die braune Ausgabe :) Aber von der Aufmachung hat mir die Große-Hobbit-Ausgabe am besten gefallen :( Naja. Jedenfalls find ich die Hobbits schon ein ganz süßes Volk :D Und die behaarten Füße - da hab ich mich weggeschmissen vor Lachen :D
Hehehe ja :) die Füße, und der Tee und das zweite Frühstück und dann die Stelle, als Bilbo sich wundert wie gut Gandalf seine Speisekammer kennt *lach* köstlich
Ok danke Adaneth, dann spoiler ich nicht mehr :)
Ich konnte heute nicht weiterlesen, mir gings auch nicht so prickelnd, aber ich hab gesehen dass ich schon ein Drittel gelesen habe.. wuhhh... :)
Zitat von Carriecat im Beitrag #5Ich lese die Kinder und Jugendausgabe und finde besonders die Zeichnung der Gefährten am Kapitelanfang sehr nett. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es sonst keine Bilder gibt. Das schöne Cover und die junge Zielgruppe hatten mich da was anderes vermuten lassen.
Sag mal, meinst du unten auf der Seite 11?Und auf der nächsten Seite unten Gandalf voran? Dann müsste meines auch diese Ausgabe sein!
Jup, das isses! Die Jungs marschieren in jedem Kapitel auf ;-)
Zitat von Schmökereck im Beitrag #19Ich häng leider noch ein bisschen nach, bin erst im ersten Kapitel, weil mich Kopfschmerzen nicht lesen ließen. Aber bisher ist es echt schön vor allem die Bilder meiner braunen Ausgabe sind einfach der Hammer; wie Bilbo mit seiner Pfeife vor der Tür steht, wunderschön!
Das würde ich ja auch gerne sehen! Ich finde das sowas ein Buch immer unheimlich aufwertet.
Oh manoman diese Zwerge!!! Der erste hätte mich wohl auch überrumpelt, aber dann hätte ich die ungebetenen Besucher nicht mehr reingelassen und den einen hochkantig rausgeworfen. Spätestens beim Angriff auf meine Speißekammer, hah! Das Bilbo da doch so halbwegs entspannt und höflich bleibt....
Kapitel 2. Gandalf trickst die Trolle aus. Ich denke, dass man daran das Jugendbuch erkennt. Später, im HDR hätte er sicher nicht soviel Aufhebens gemacht und den Trollen was mit seinem Zauberstab verabreicht.
So, den ersten Abschnitt habe ich durch, es hat etwas gehakt, das WE war ein bisschen stressig und ich kam nicht so zum Lesen, wie ich wollte. Dei Beschreigung avon Bilbos Hobbithöhle hat mir so gut gefallen. Die würde ich gerne mal sehen, und ich glaube, allzusehr müsste ich gar nicht den Kopf einziehen. Bin nämlich nur 1,56 m groß! Fast ein Hobbit!Ich fand es richtig lustig, wie die Zwerge da so nach und nach bei Bilbo eingefallen sind. Gandalf hat dann wohl in Bilbo die Abenteuerlust geweckt, die ihm von den Tuks vewrerbt worden ist. Dann glaubte er noch sie hätten es sich überlegt und seien gegangen. Dabei hat er nur den ominösen Zettel auf dem Kamin übersehen. Und so rennt er dann fort, wie er ist, ohne Hut und ohne Taschentücher. Die Szene bei den Trollen hat mir auch sehr gut gefallen. Und im letzten Heimischen Haus bei Elrond haben sie sich dann erholt. Doch dann gehts weiter auf dem Weg zum Schatz.
Liebe Grüße Lerchie
__________________________________ nur wer aufgibt, hat schon verloren (Quelle: die Laura-Reihe von Peter Freund)
Zitat von Carriecat im Beitrag #24Oh manoman diese Zwerge!!! Der erste hätte mich wohl auch überrumpelt, aber dann hätte ich die ungebetenen Besucher nicht mehr reingelassen und den einen hochkantig rausgeworfen. Spätestens beim Angriff auf meine Speißekammer, hah! Das Bilbo da doch so halbwegs entspannt und höflich bleibt....
Bilbo ist halt ein höflicher Hobbit. Ich finde ihn einfach toll.
Liebe Grüße Lerchie
__________________________________ nur wer aufgibt, hat schon verloren (Quelle: die Laura-Reihe von Peter Freund)
Ich hoffe ich komme heute Abend noch zum lesen, da ich die Woche viele Prüfungen habe, aber ich finde das Buch einfach toll :) Und dass die Hobbits sogar noch kleiner wie Zwerge sind... :D
Zitat von Lerchie im Beitrag #27So, den ersten Abschnitt habe ich durch, es hat etwas gehakt, das WE war ein bisschen stressig und ich kam nicht so zum Lesen, wie ich wollte. Dei Beschreigung avon Bilbos Hobbithöhle hat mir so gut gefallen. Die würde ich gerne mal sehen, und ich glaube, allzusehr müsste ich gar nicht den Kopf einziehen.
Ich finde es auch toll, da würde ich gerne mal Urlaub machen.... klingt gemütlich und die schöne entspannte Umgebung!