Zitat Ärgerlich fand ich, dass die Orks auch manchmal Kobolde genannt wurden. Ob das an der Übersetzung liegt? Eigentlich hätte Tolkien den kleinen Hobbit nochmal überarbeiten können, nachdem er den HdR geschrieben hatte, geschadet hätte es nicht.
Ja, das hab ich den Randkommentaren auch entnommen, dass Tolkien in jungen (Studenten)jahren noch eine andere Vorstellung von der Figur des Orks hatte - winzig, elfenartig, im Deutschen mehr als Kobold zu bezeichnen, waren sie ja Bestandteile von Gedichten & Märchen.. das kam erst später, als er das märchenhaft-drollige eher ablehnte...
Ich fühle mich jetzt furchtbar wissend *lacht* nein ernsthaft, die Randkommentare sind schon sehr aufschlussreich, auch wenn sie den Lesefluss ab und an stören..
Zitat Ärgerlich fand ich, dass die Orks auch manchmal Kobolde genannt wurden. Ob das an der Übersetzung liegt? Eigentlich hätte Tolkien den kleinen Hobbit nochmal überarbeiten können, nachdem er den HdR geschrieben hatte, geschadet hätte es nicht.
Ja, das hab ich den Randkommentaren auch entnommen, dass Tolkien in jungen (Studenten)jahren noch eine andere Vorstellung von der Figur des Orks hatte - winzig, elfenartig, im Deutschen mehr als Kobold zu bezeichnen, waren sie ja Bestandteile von Gedichten & Märchen.. das kam erst später, als er das märchenhaft-drollige eher ablehnte...
Ich fühle mich jetzt furchtbar wissend *lacht* nein ernsthaft, die Randkommentare sind schon sehr aufschlussreich, auch wenn sie den Lesefluss ab und an stören..
Ich bin schon richtig neidisch ;-) Würde sich vielleicht lohnen, sich die Ausgabe, die du hast, auch zu holen. Welche ist das denn?
"Das große Hobbitbuch", das petrolblaue mit Smaug in der Mitte und den feinen goldenen Linien auf dem Cover
Übrigens nochmal zum Inhalt, aktuell auf Seite 201: Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Peter Jackson die servierenden Ponys und Hunde umgesetzt hat und ob er das mit in den Film reinnahm, immerhin spielt der besuch bei Beorn doch irgendwie eine durchaus wichtige Rolle oder?
Gleich bin ich in der Mitte meines Buches angekommen und dort finden sich herrliche Farbaufnahmen der verschiedenen Hobbitcover und Illustrationen.. darf ich davon eig. hier Fotos zeigen? Oder ist das copyrighttechnisch bedenklich?
Zitat von Büechernische im Beitrag #18"Das große Hobbitbuch", das petrolblaue mit Smaug in der Mitte und den feinen goldenen Linien auf dem Cover
Übrigens nochmal zum Inhalt, aktuell auf Seite 201: Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Peter Jackson die servierenden Ponys und Hunde umgesetzt hat und ob er das mit in den Film reinnahm, immerhin spielt der besuch bei Beorn doch irgendwie eine durchaus wichtige Rolle oder?
Ich denke, sie sind auf jeden Fall drin. Und im Zeitalter der Computertechnik wird es möglich sein, das darzustellen. Schließlich ist es ja auch schon bei anderen unvorstellbaren Dingen gelungen!
Zitat von Büechernische im Beitrag #18"Das große Hobbitbuch", das petrolblaue mit Smaug in der Mitte und den feinen goldenen Linien auf dem Cover
Übrigens nochmal zum Inhalt, aktuell auf Seite 201: Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Peter Jackson die servierenden Ponys und Hunde umgesetzt hat und ob er das mit in den Film reinnahm, immerhin spielt der besuch bei Beorn doch irgendwie eine durchaus wichtige Rolle oder?
Also, wegen mir können die ruhig fehlen, mir haben die nicht gefallen, die Tiere, Beorn ist hoffentlich dabei ...
Das hat schon einen seeeehr kindlichen Charakter, aber es wurde ja auch als Kinderbuch gehandelt.. hm.. na lassen wir uns mal überraschen. Beorn und seine Gestaltwandlungsfähigkeit gefällt mir sehr gut.. was mir auffiel ist, dass Gandalf doch ein wenig ruppig rüberkommt. Ging euch das auch so? Im Herrn der Ringe wirkte er jedenfalls im Film nicht ganz so...
Ich bin mit dem 2. Abschnitt nun durch.. auf in den Düsterwald... uhhhhh *grusel* :-)
Zitat Ärgerlich fand ich, dass die Orks auch manchmal Kobolde genannt wurden. Ob das an der Übersetzung liegt? Eigentlich hätte Tolkien den kleinen Hobbit nochmal überarbeiten können, nachdem er den HdR geschrieben hatte, geschadet hätte es nicht.
Tolkien hat den Hobbit mehrfach überarbeitet und versucht ihn dem HdR anzupassen. Im "Großen Hobbitbuch" ist die aktuellste (und nunmehr vollständige deutsche) Fassung abgedruckt.
Zu Orks und Kobolde - im Original steht meines Wissens Golblins und da war eine Übersetzung mit Kobold am naheliegendsten. Auch die Elben hatten in einer ganz frühen Fassung (glaube nicht veröffentlicht) einen anderen Namen - Gnome oder so - und das passt ja jetzt im Rückblick gar nicht.
Auch die Bezeichnung Elves im Original gefiel ihm überhaupt nicht, weil man da zu schnell an kleine niedliche Blumenelfen denkt......... Mit Carroux hat er dann für die deutsche Übersetzung des HdR den Namen Elben festgelegt, weil der auch philologisch irgendwie besser passte. Da war er schon ziemlich pedantisch der Herr Professor.
---------------------------------------------------- Schmetterlinge sind keine Insekten - sie sind fliegende Blüten (Robert A. Heinlein)
Zitat von Büechernische im Beitrag #18"Das große Hobbitbuch", das petrolblaue mit Smaug in der Mitte und den feinen goldenen Linien auf dem Cover
Übrigens nochmal zum Inhalt, aktuell auf Seite 201: Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Peter Jackson die servierenden Ponys und Hunde umgesetzt hat und ob er das mit in den Film reinnahm, immerhin spielt der besuch bei Beorn doch irgendwie eine durchaus wichtige Rolle oder?
Ich denke, sie sind auf jeden Fall drin. Und im Zeitalter der Computertechnik wird es möglich sein, das darzustellen. Schließlich ist es ja auch schon bei anderen unvorstellbaren Dingen gelungen!
LG RitaM
So erklären sich vielleicht auch die Gerüchte um die verstorbenen Tiere am Set...... ^-^
Nee, böser Witz, ich denke auch das das Zauberwort Animation ist.
Besonders gut gefällt mir der Humor, mit dem Tolkien die Reise beschreibt: Die Truppe marschiert über eine Gebirgskette, wird fast vom Geröll erschlagen aber es ist "Glück, knapp aber immer noch Glück". Toll, auch die Situationskomik in der Orkhöhle, ich freue mich richtig über die Leichtigkeit, mit der hier die Geschichte erzählt wird.
Also ich musste mich ja scheckig lachen, als Bilbo auf Gollum trifft und er ständig sagt:"...mein Schatzzzz". Das liegt daran, dass meine Eltern uns zu unserer Hochzeit eine sowas wie eine HdR-Karte geschenkt haben, mit Gollumsstimme drin. "... sich ewig zu binden, Kinder zu kriegen... Alles Gute mit deinem Schatzzzzz" Einfach herrlich!!