Na ja, es ist ja nicht so, dass die Bewohner Thisbys die Wasserpferde grundlos fürchten. Bereits beim Training sterben ja schon einige der Teilnehmer und beim Rennen ja auch...
Zitat von lexxi2k im Beitrag #54 Die Idee von den Wasserpferden finde ich faszinierend. Allerdings frage ich mich was der Grund für die Pferde ist überhaupt an Land zu gehen und warum ausgerechnet in Thisbe?
Die Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit. Warum gehen sie an Land? Jagen sie das restliche Jahr unter Wasser andere Meeresbewohner? Warum gehen sie ausgerechnet im November an Land?
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Cicero)
Fragen Fragen Fragen... Was soll ich sagen..ich tu mich noch leicht schwer, in die Geschichte reinzukommen. Es mag mit daran liegen, dass ich grad beruflich wechsel, dass mich die Aufregung einfach schlapp macht und ich leicht grippig bin...aber irgendwas packt mich noch nicht. Außer Corr, das rote Wasserpferd ;-)
Zu den Fragen: WARUM heißen die Pferde, wie sie heißen? Die Geschichte dahinter, die würde mich auch brennend interessieren. WARUM kommen sie immer kurz vor dem 1. November aus dem Wasser? WARUM sind sie Fleischfresser und so ganz anders, als ihre an Land lebenden Verwandten? WAS verbindet die Familien Connolly und Kendrick? Ich glaube, dass nicht erst Kate/Puck und Sean sich näher kommen. In WELCHER Zeit spielt das ganze? Ist das vielleicht so kurz nach dem 2. Weltkrieg in Irland in einem Küstenort?
Hoffentlich löst sich im Laufe der nächsten Abschnitte noch so einiges auf, dass ich nicht weiter mit den ganzen Fragezeichen auf der Stirn rumlaufen muss ;-)
Ich habe wirklich ein Problem mit den Personen, außer mit Sean irgendwie, wenn er mit Corr in Verbindung gebracht wird. Aber Puck und ihre Brüder empfinde ich noch ein bisschen blass und sie verwirren mich, Finn mit seinen Handlungen und Gabe eh...
Schaun wer mal, wies weiter geht :-)
Lieben Gruß die Bine
RuB: 350 Ich lese gerade: Daniel Annechino "Keine Gnade"/Maggie Stiefvater "Rot wie das Meer" http://nilibine70.blog.de/
Bine ich finde deine Fragen alle berechtigt. Vor allem die nach dem WO und WANN treibt mich auch um. Ich bin da aber voll bei dir, was die Einschätzung angeht Vom technischen Stand her sowieso und von der Art und Weise, wie die Leute beschrieben werden, der Name der Wasserpferde und der Orte... Ja, ich tippe da ähnlich wie du.
Das Warum der Wasserpferde wird ja vielleicht noch geklärt *hoff*
Zitat von Lilli33 im Beitrag #33Noch bin ich mir nicht sicher, wie ich das Buch finden soll. Es ist total toll geschrieben, so atmosphärisch dicht, man kann sich alles super vorstellen. Aber die Handlung finde ich noch ein bisschen seltsam. Dass Pferde so blutrünstig dargestellt werden, behagt mir nicht. Ich mag nämlich Pferde.
Ja - das stört mich auch ein wenig.... blutrünstige Pferde?... irgendwie unvorstellbar....
Der Perspektivwechsel zwischen Sean und Puck gefällt mir. Beide Protagonisten sind mir sehr sympathisch, Puck hat so etwas angenehm raubeiniges an sich, gar nicht so typisch für ein Mädchen. Aber schließlich wächst sie ja auch mit zwei Jungs zusammen und ohne Eltern auf und muss tagtäglich „ihren Mann stehen“.
Da hab ich mich gefragt wie ein Mädchen zu dem Spitznamen Puck kommt? Wegen ihrer vielen Sommersprossen?
Dass Gabe seine elternlosen Geschwister verlassen will, ist schon hart. Noch kennen wir seine Gründe nicht. Ich könnte ja verstehen, wenn er die Insel verlassen wollte, um woanders neu und besser anzufangen. Aber ich finde es unfair seinen jüngeren Geschwistern gegenüber, sie sich auf dieser „furchtbaren“ Insel selbst zu überlassen.
Das hab ich auch gedacht.... warum denkt er nur an sich selbst... aber Puck hat ihn mir ihrer Aussage das Rennen mitmachen zu wollen doch zumindest bis nach dem Rennen zu bleiben genötigt!
Dass Puck sich nun für das Rennen angemeldet hat, verstehe ich nicht so ganz. Gegen die Wasserpferde hat Dove doch bestimmt keine Chance. Nun hat sie eine Menge Geld für die Startgebühr ausgegeben, das sie bestimmt anderweitig dringend gebraucht hätten. Das hätte für mich nur einen Sinn, wenn sie ernsthafte Chancen auf den Sieg und somit die Siegprämie hätte. Aber mal sehen, vllt klappt es im Zusammenspiel mit Sean im Endeffekt dann doch? Er scheint ja der ewige Favorit zu sein. Vielleicht verzichtet er dieses Mal auf den Sieg und hält dafür Puck die Konkurrenz vom Leib, sodass sie gewinnen kann?
Auf S. 90 wird endlich mal erwähnt, wie man „Capaill Uisce“ ausspricht. Das hätte ich mir schon vorher gewünscht, dann hätte ich jetzt keinen Knoten in der Zunge ;-)
Ja... das es so einfach ausgesprochen wird hätte ich auch nicht gedacht.... ich hab mir dabei auch einen abgebrochen *lach*
Irgendwie habe ich ganz vergessen hier was zu schreiben. Also das Buch hat mich von Anfang an gepackt, dabei finde ich dass eigentlich gar nicht so viel passiert. Das Buch und die Idee der Capaill Uisce, die ja irgendwie unheimlich sind, finde ich wahnsinnig toll. Das Buch ist anders als erwartet, aber anders gut. Soe eine Handlung habe ich bisher noch nicht gelesen. Der Perspektivwechsel zwischen Puck und Sean gefällt mir ebenfalls außerordentlich gut, weil ich sonst aus Sean gar nicht schlau geworden wäre. Er ist so undurchsichtig, aber durchaus interessant. Puck ist mir direkt sympatisch gewesen und ihre Liebe zu Dove ist wunderbar. Dass Gabe seine Geschwister einfach verlassen will, finde ich hart und seine Beweggründe sind mir dabei echt schleierhaft. Pucks Beweggründe beim lebensgefährlichen Rennen dabei zu sein, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, aber wahrscheinlich war das eher so eine Kurzschlusshandlung. Es bleiben wirklich noch viele Fragen ungeklärt.
Zitat von Tina im Beitrag #39Da Puck auf Dove starten will, bin ich echt mal gespannt, wie sich ein normales Pony gegen diese Biester durchsetzen soll. Der einzige Vorteil wäre natürlich, das Dove lieb und brav ist ,und Puck sehr gut mir ihr zurecht kommt. Gegen die Wasserpferde muss ein Reiter doch immer ankämpfen und sie bleiben unberechenbar.(ausser vielleicht bei Sean)
Das denke ich auch. Das ist einfach ihr einziger Vorteil... Die Capaill Uisce sind in Schnelligkeit und Kraft Dove ja stark überlegen....
Zitat von RoccosMom im Beitrag #15Ui, ich fange erst gleich an zu lesen, konnte es aber nicht lassen eure Kommentare schon zu lesen :-) Ich bin gespannt!
LG Sarah
Dann ist ja die ganze Spannung schon weg. ;) Viel Spaß damit.
Zitat von Cinderella im Beitrag #61Na ja, es ist ja nicht so, dass die Bewohner Thisbys die Wasserpferde grundlos fürchten. Bereits beim Training sterben ja schon einige der Teilnehmer und beim Rennen ja auch...
Zitat von lexxi2k im Beitrag #54 Die Idee von den Wasserpferden finde ich faszinierend. Allerdings frage ich mich was der Grund für die Pferde ist überhaupt an Land zu gehen und warum ausgerechnet in Thisbe?
Die Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit. Warum gehen sie an Land? Jagen sie das restliche Jahr unter Wasser andere Meeresbewohner? Warum gehen sie ausgerechnet im November an Land?
Stimmt, das habe ich mich auch schon gefragt und warte irgendwie noch auf eine befriedigende Antwort in diese Richtung. Aber da wir gerade erst am Anfang sind, bin ich noch guter Dinge, dass wir das im Laufe der Zeit schon erfahren werden.
Nach dem, meiner Meinung nach, mehr oder minder temporeichen Einstieg, flacht dieses irgendwie immer mehr ab. Sicherlich sind die Geschehnisse rund um Puck und ihre Brüder, sowie um Sean schon interessant und ich folge ihnen gerne, aber irgendwie hab ich das Gefühl, die Handlung dümpelt so ein wenig vor sich hin bzw. es passiert nichts wirklich großartiges. Klar ist das ein großer Aufreger, dass Gabe seine Geschwister verlassen will und Puck daher scheinbar nur eine Möglichkeit sieht, um ihn, zumindest vorerst, davon anzuhalten, aber nach ein paar Sätzen ist auch hier die Luft wieder raus.
Ich hoffe doch, dass die Handlung wieder mehr Fahrt aufnimmt und man noch einiges mehr über die mysteriösen Wasserpferde lernt.