Das spannende Abenteuer rund um Mira, Miranda und ihre Zauberfreunde geht weiter! Autorin Margit Ruile beweist auch im zweiten Band der abenteuerlichen Fantasygeschichte, das sie ihre jungen wie auch erwachsenen Leser vortrefflich zu unterhalten weiß und schürt große Ungeduld & Vorfreude für den dritten und leider letzten Teil dieser magischen Trilogie.
Worum geht es?
Titel: Mira und die verwunschenen Kugeln Autor: Margit Ruile Illustrator: Laurence Sartin Verlag: arsEdition Genre: Kinder- & Jugendbuch / Fantasy Empfehlung: ab 8 Jahren Erscheinungsdatum: 1.08.2012 Format: Hardcover Umfang: 240 Seiten ISBN: 9783760787091 Preis: 12,99€
Wir befinden uns wieder mitten in Miras Leben, welche nach ihrem Abenteuer mit der kleinen rothaarigen Hexe Miranda & ihrem Freund Rabeus nun erneut den Wohnort ihrer Tante Lisbeth, Schwarzburg aufsucht. Die weiße Zauberergemeinschaft schwebt in großer Gefahr, viele Zauberer sind spurlos verschwunden, darunter auch Mirandas Großmutter, Hexe Fa. Das Schicksal der Verschollenen, ja der ganzen Gemeinschaft hängt nun davon ab, ob Mira & ihre Freunde die drei verwunschenen Kugeln wiederfinden können…
Zauberhaft & liebevoll erzählt
Ich möchte nun für diejenige, die Band 1 noch nicht gelesen haben – was ich euch allerdings wärmstens empfehlen möchte – nicht zuviel zum Inhalt des Buches verraten. Eines kann ich euch aber mit gutem Gewissen mitteilen: Margit Ruile schafft es erneut, mich als Leser mit lebendigem, phantasievollem und detailreichem Erzählstil sowie wunderbar farbig gezeichneten Charakteren zu begeistern. In Windeseile habe ich mich in die Handlung hineinversetzen können, amüsierte mich über die Eigenheiten steinerner Zwerge und wurde von einer kleinen, zarten Liebesgeschichte verzaubert. Die Autorin fand immer die richtigen Worte und überzeugt mit einem fortlaufend beschwingten Spannungsbogen. Da das Buch in erster Linie auf die Zielgruppe der 9 bis 11jährigen ausgerichtet ist, wählt die Autorin einen einfachen aber wirkungsvollen Satzbau.
Schmuckstück im Bücherregal
Auch im zweiten Band war Illustrator Laurence Sartin wieder am Werk und wertete den fantasievollen Plot mit seinen Zeichnungen auf, die nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern auch die Handlung zusätzlich visuell unterstützen. Zudem findet der Leser wieder über jedem der 27 angenehm kurz geschriebenen Kapitel die Illustration einer Kugel, an welche sich auf verschiedenste Art & Weise ein kleiner Drache klammert. Die Tradition des mit schimmernden Elementen verzierten Covers wurde mit dem zweiten Band der Reihe ebenfalls fortgesetzt und ist ein echter Blickfang im heimischen Bücherregal.
Mein Fazit: Margit Ruile schafft es erneut, mich mit einem phantasievollen Kinderbuch in ihren Bann zu ziehen und verschaffte mir einige sehr unterhaltsame Lesestunden! Uneingeschränkt empfehlenswert für alle jungen & älteren Freunde von Büchern rund um Hexen, Zauberer und Magie! Ein absolutes Muss für Fans von Mira & Miranda, oder solchen, die es werden wollen!
vielen Dank an dich für deine Titeleinstellung . Doch ich bin leicht verwirrt. Dein "(2/3)" wie darf ich das verstehen? Als zweiter Teil von Drei? Nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint , aber ich frage lieber bei dir nach ehe ich mir das falsch merke.
danke für die Info. Schließ mich da Jana an, der Hinweis ist gut (wenn man ihn gleich versteht ), vielleicht nur anders reinschreiben bsp. Band 2 der Trilogie
Alles klar, die Bearbeitung bei Mira hier müsstet aber ihr machen, denn ich kann beantwortete Beiträge nicht mehr abändern ;) einen schönen Samstaaaaag euch!
Titel: Mira und die verwunschenen Kugeln (2. Teil der Mira Reihe) Autorin: Margit Ruile Seiten: 235 Seiten Verlag: ars Edition -> Link ISBN: 978 3 7607 8709 1 Preis: 12,99 € ET: 08/12 Sterne: 4 Sterne
Inhaltsangabe laut Verlag: Mira und die weiße Magie Dunkle Schatten liegen über der Gemeinschaft der weißen Zauberer: Viele sind wie vom Erdboden verschluckt, andere haben die Seiten gewechselt und sind zu den Schwarzmagiern übergelaufen. Natürlich will die Hexe Miranda helfen! Doch nur die verwunschenen Zauberkugeln, mit denen man durch die Zeit blicken kann, versprechen Rettung. Und die wiederum kann nur Mirandas Menschenfreundin Mira aufspüren...
Und so beginnt für Mira und ihre magischen Freunde wieder ein fantastisches Abenteuer in einer Welt voller Magie und Überraschungen!
Meine Meinung zu diesem Buch:
Mira war mir ja schon aus Band 1 bekannt. Dieses Buch ist auch schon ziemlich an mein Herz gewachsen. Aber auch Band 2 ist auf seine Art und Weise ganz besonderst. In diesem Buch bin ich wieder mit Mira unterwegs und erfahre so einiges über die Charaktere in diesem Buch. Vor allem fand ich die Geschichte von Miranda hier ziemlich traurig und hart, und doch sehr gut nachvollziehbar, man sucht sich eben seine Familie nicht aus.
Die Charakter sind ziemlich gut verarbeitet, und mir sind alle irgendwie ziemlich lieb geworden, sei es der freche jammernde Zwerg, oder auch das Meerschweinchen, das für meinen Geschmack zu kurz gekommen ist. Was das ganze für mich aufrundet, sind die kleinen Zeichnungen mit im Buch. So kann ich mir Mira und all die anderen gut vorstellen. Vor allem unter jeder Überschrift des Buches sehe ich eine Kugel auf der ein Drache in immer anderen Positionen auftaucht, mal liegend, mal umrandet, immer wieder anders, erst im letzten Kapitel wird mir klar warum ausgerechnet dieser Drache immer wieder mit der Kugel auftaucht, und die Idee finde ich grandios!
In diesem Buch aus der Reihe geht es vor allem ja um diese verwunschenen Kugeln, die Mira finden muss und sie an Thaddäus Eckling übergeben muss, damit sie endlich erfahren was der weiße Drache für ein Vermächtnis hinterlassen hat. Irgendwie war das ein ziemliches Gefühlschaos dieses mal für Mira. Sie geriet in jegliches Abenteuer was sie größtenteils dann ohne Miranda lösen musste. Denn Miranda war zu erst einmal verschwunden, und Rabeus und Mira wussten nicht wo sie sich herumtreibt, das Miranda mittlerweile davon ausgeht, das Mira etwas im Schilde führte, das wussten sie nicht. Aber Mira wäre nicht Mira wenn sie nicht auch das Problem lösen würde.
Letztlich ist am Ende klar, es muss ein drittes Buch geben, denn Mira hat einen Auftrag, den sie noch erfüllen muss.
Warum empfehle ich euch die Mira Reihe? 1) Dieses Buch ist einfach total süß geschrieben und es hat einfach einen eigenen, sehr schönen Humor 2) Die Zeichnungen runden das Buch, sehr gut gelungen, ab. 3) Das Buch ist sehr gut umgesetzt und ich merke einfach das Margit´s Herz mit in diesem Buch liegt. 4) Es ist ein schönes Kinder/Mädchenbuch ab 9 Jahren (laut Verlag) ich würde sagen 8 jährige die es sich vorlesen lassen möchte, oder selbst gut schon lesen können, sind hier gut aufgehoben.
4 Sterne gehen an Mira und die verwunschenen Kugeln