ich habe zwei Punkte, die mir sehr am Herzen liegen, und ich daher hier ansprechen möchte.
Statt nur eines Beginn-Datums haben wir uns nun entschlossen, einen Zeitraum von zwei Wochen für eine Lese- / Lauschrunde anzusetzen. In letzter Zeit ist es leider vermehrt vorgekommen, dass sich Teilnehmer erst eine Woche oder später nach Leserundenbeginn erstmalig zu Wort gemeldet haben - das ist schon arg spät, zumal der Beginn der Lese- / Lauschrunden mit Ankündigung selbiger schon feststeht und daher eingeplant werden kann (ein, zwei Tage später ist kein Problem, es kann immer mal was dazwischen kommen). Und gerade bei autorenbegleiteten Leserunden ist dies besonders unglücklich, da die Autoren durchaus noch weitere Leserunden betreuen und einen ungefähren Zeitraum für die Begleitung absehen können müssen. Ich bitte euch daher um Verständnis für diese Neuerung.
Zudem möchte ich die Gelegenheit nutzen und nochmal darauf hinweisen, dass die (verbindliche) Anmeldung zu einer regen, ausführlichen und zeitnahen Teilnahme an der Lese- bzw. Lauschrunde verpflichtet. Zwei, drei Sätze pro Abschnitt, die womöglich sogar nur den Inhalt zusammenfassen, reichen nicht aus. Sinn einer Leserunde ist es ja, dass Diskussionen aufkommen, was das Eingehen auf die Kommentare der anderen Teilnehmer voraussetzt.
Alle wichtigen Infos findet ihr übrigens hier. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass es mir - und auch den anderen Moderatoren - immer sehr viel Spaß macht, gemeinsam mit euch über (Hör-)Bücher zu diskutieren
Viele Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Die Begrenzung der Lese- und Lauschrunden ist eine gute Idee. So braucht man nach 3-4 Wochen nicht mehr nachzusehen, ob noch Beiträge dazugekommen sind, auf die man antworten möchte!
das kann ich durchaus verstehen, und finde die Idee daher vollkommen in Ordung
Außerdem kann ich da nur zustimmen, ich finde die Leserunden mit euch immer echt klasse, und noch einmal ein Danke an Euch das ihr das immer so toll auf die Beine stellt!!
mir gefällt die Regelung sehr gut. Da ich immer versuche ein Buch zeitnah zu lesen, fällt es manchmal etwas schwer in Leserunden noch mit zu diskutieren, deren Bücher ich schon vor einigen Wochen beendet habe.
So sind alle Leser in etwa auf dem gleichen Stand. Sehr schön :)
Ich finds gut so, ehrlich gesagt verfehlt ein "zwei drei Sätze pro Abschnitt" auch völlig den Sinn einer Leserunde, man soll sich doch austauschen über den Inhalt usw. ;-)
Die Begrenzung der Lese- und Lauschrunden ist wirklich eine sinnvolle Regelung, die mir als Schnell-Leserin absolut entgegen kommt und für die eigentlich alle Verständnis haben sollten! Es ist nämlich kaum mehr möglich in Leserunden richtig intensiv einzusteigen, wenn man das Buch schon so lange beendet hat und sich schon wieder mit neuen Themen auseinandersetzt!