Zitate: "Mir ist bewusst, dass ich Arme und Beine habe, einen Bauch, ein Herz und alles, was einen Menschen ausmacht. Aber ich fühle...nichts." (S. 18)
"Man hat mich in die Vergangenheit zurückgeschickt, um einem Mädchen den Hof zu machen, das den Körper hasst, in dem ich stecke. Selbst, wenn wir den Unfall überleben, bin ich geliefert. Sie wird mich niemals lieben." (S. 30)
"Ich bekomme nie genug von ihr. Sie raubt mir die Sinne, doch ohne sie zu betäuben. Im Gegenteil, mit ihr habe ich das Gefühl zu schweben. Sie ist wie die Frühlingsluft, wie die Sonne auf meiner Haut, sie ist...einfach göttlich." (S. 215)
Inhalt: Romeo trägt seine geliebte Julia zu Grabe. Von Selbstzweifeln geplagt hat er mittlerweile die wahre Seite des Franziskanermönchs Lorenzo erkannt. Doch trotz aller Bedenken leistet Romeo den Blutschwur. Bald darauf erwacht seine Seele in einem anderen Körper. Ab jetzt ist Romeo ein Söldner. Ihm wurde offenbart, dass seine Aufgabe nun darin besteht, mit seiner ehemaligen Geliebten, die auf der Seite der Botschafter steht, um die Seelen wahrer Liebender zu kämpfen. Die Leere in ihm war so groß, dass er begonnen hat, die Kämpfe mit Julia zu genießen. Siebenhundert Jahre später verändert sich jedoch Romeos Dasein...
Romeo wurde verdammt und von den Söldnern verstoßen. Er hat eine Zuflucht in einem stillgelegten Bahnhof gefunden. Sein Körper löst sich immer mehr auf, verfaulte Fleischfetzen fallen nach und nach von ihm ab. Doch plötzlich bietet sich ihm ein Ausweg: Er soll die Seite wechseln und den Botschaftern als Friedenswächter dienen. Romeo greift nach diesem Strohhalm. Aber vorher hat er noch eine Aufgabe zu erfüllen. Romeo muss in Ariel Dragland die wahre Liebe erwecken!
Romeo erwacht wieder im Körper von Dylan Stroud, genau zu dem Zeitpunkt nach dem gefakten Date mit Ariel während der Autofahrt. Ariel sitzt auf dem Beifahrersitz und offensichtlich verachtet sie ihn. Sie hatte, kurz bevor es zu spät war, bemerkt, dass sie das Opfer einer Wette sein sollte. Die Handlung wiederholt sich. Bevor Romeo reagieren kann, greift Ariel ihm ins Lenkrad und der Wagen schießt auf eine Schlucht zu. Romeo gelingt es, das Auto rechtzeitig zum Stehen zu bringen. Ariel hasst ihn. Schafft er es dennoch, seinen Auftrag zu erfüllen und Ariel die wahre Liebe zu zeigen? Romeo steht vor einer großen Herausforderung. Denn auch Ariel birgt ein großes Geheimnis in sich...
Meinung: Nachdem mich der erste Teil dieser Serie wirklich umgehauen hat, war "Romeo für immer" eine Pflichtlektüre für mich.
In die Geschichte bin ich auch sehr gut reingekommen. Ich habe kaum gemerkt, dass zwischen dem Lesen des ersten und des jetzigen Teils einige Monate dazwischen lagen. Dieses Empfinden liegt sicherlich auch nicht zuletzt an dem flüssigen und einprägsamen Schreibstil der Autorin.
Erleben durfte ich die Geschichte aus der wechselnden Sicht von Romeo und Ariel gewürzt mit einigen kurzen Eindrücken von Julia in der "Ich-Perspektive". Darüber hinaus wird der Plot in der Gegenwartsform erzählt.
Romeo hat mir in diesem Band sehr viel Spaß bereitet. Im Gegensatz zum ersten Teil hat er sich von Seite zu Seite mehr meiner Sympathien errungen. Ihn habe ich als humorvoll, draufgängerisch, treu und loyal kennenlernen dürfen. Die Liste der positiven Adjektive könnte ich bei diesem Buchcharakter sicherlich endlos erweitern. Aber überzeugt euch am besten selbst von diesem sehr gut beschriebenen Protagonisten! Er hat sich zum absoluten Gegenteil vom ersten Teil entwickelt. Gefällt mir!
Ariel erschien zu Beginn ein wenig schüchtern und verklemmt. Aber in dieser Frau täuscht man sich enorm... Die Entwicklung, die sie im Lauf der Geschichte durchläuft, ist bemerkenswert! Man kann es wirklich so beschreiben, dass sie von einem hässlichen Entlein zu einem wunderschönen Schwan heranwächst. Klasse! Allerdings war Ariel von Anfang an mein Liebling in diesem Buch...
Der allergrößte Kritikpunkt an diesem Buch ist für mich, wie schon beim ersten Teil, eindeutig der Buchtitel! Ich kann zwar nur für mich selbst sprechen; aber die Titel beider Teile hätten in mir (als Mann) alles andere als Neugier geweckt. Beim Lesen der Buchtitel sehe ich förmlich einen der zahlreichen Alpen-, Berg-, also Liebesromanen vor mir, in denen die Heidi immer ihren Peter oder die Agnes den Klaus bekommt. Zum Glück wurde ich nachdrücklich auf diese Buchreihe hingewiesen! Da wäre mir wirklich etwas richtig Gutes entgangen.
Zum Ende hin, vielleicht liegt es auch daran, dass ich Vater zweier Söhne bin, hatte ich sogar Tränen in den Augen. Im Ergebnis also ein rundum gelungenes Buch mit einer abwechslungsreichen Hintergundstory!
Urteil: Wie ihr den vorangegangenen Zeilen entnehmen könnt, komme ich gar nicht umhin, hier eindeutige 5 Bücher zu vergeben! "Romeo für immer" hat alles, was ich beim Lesen eines Buches brauche, um in einen entsprechenden Lesegenuss zu kommen. Spannung, Emotionen, schöne Charaktere und, und, und... Nicht nur für Fans von Romeo und Julia, sondern für alle, die abgerundete Geschichten mit bewegenden Charakteren und viel Spannung lieben... Absolute Empfehlung!
Von den Söldnern verstoßen fristet Romeo ein Dasein zwischen Verwesung und Dahinvegetieren. Da erhält er ein Angebot von seinen eigentlichen Feinden. Er soll auf die Seite der Botschafter des Lichts wechseln und somit eine Chance auf ein besser Dasein erhalten. Einen kleinen Hacken gibt es allerdings an der Sache. Er soll ein Mädchen für sich gewinnen, sodass sie sich in ihn verliebt - innerhalb von 3 Tagen.
Romeo wäre nicht Romeo, wenn dies nicht ein Kinderspiel für ihn wäre. Doch dieses Mädchen ist nicht einfach nur ein Mädchen, sondern Ariel. Die Ariel in dessen Körper noch vor kurzem Julia gewohnt hat und in der anscheinend mehr steckt als Romeo oder sie geahnt hätten. Doch womit Romeo nicht gerechnet hat, sind seine eigenen Gefühle. Gefühle, die ihn alles was er bisher war und getan hat, in Frage stellen. Gefühle, die in sehen lassen, dass Gut und Böse gar nicht so weit von einander entfernt sind.
Romeo, oh Romeo, mein Romeo! Wie sehr habe ich auf dieses Buch gewartet, nachdem ich so Restlos begeistert von "Julia für immer" war. Und ich wurde wieder sehr gut unterhalten, jedoch konnte "Romeo für immer" nicht ganz an seinen Vorgänger anschließen.
Schon von der ersten Seite an ist man als Leser wieder mittendrin. Die Geschichte fängt quasi wieder von Vorne an, jedoch dieses Mal aus der Sicht von Romeo. Stacey Jay hat nämlich eine komplexe Geschichte mit dieser Dilogie um Julia und Romeo erschaffen, die sich unter anderem mit Parallelwelten befasst. Aber dies alles in so einer romantischen und einfach nur herrlichen Art und Weise, dass man während des Lesens mehrmals herzhaft Seufzen muss.
Es ist fast alles vertreten, was das Leserherz begehrt. Spannung, Liebe in ausreichender Portion, was bei Romeo und Julia auch nicht anders zu erwarten ist, viel Witz und Charme. Besonders Romeo sprüht nur so mit seinem Charme. Aber dennoch zeigt die Autorin Romeo hier auch von einer anderen Seite. Die Entwicklung, die er im Verlauf der Geschichte macht und die sich eigentlich ja schon im ersten Teil andeutet, ist glaubwürdig und überzeugend. Schmachtend habe ich ihn auf seinem Weg begleitet!
Dazu der tolle, leichte und auch poetische Schreibstil von Stacey Jay, von dem ich schon im ersten Teil mehr als begeistert war. Eine tolle Mischung, die deutlich zum Lesevergnügen beiträgt.
Aber auch Ariels Verhalten und ihre Entwicklung fand ich sehr interessant. Wobei ich leider sagen muss, dass sie mir, von allen Hauptfiguren, leider am wenigstens verständlich war. Ich konnte ihre Handlungsweise nicht so ganz nachvollziehen. Dies hat zwar einen kleinen faden Beigeschmack hinterlassen, jedoch hat es mich in meinem Lesefluss überhaupt nicht gestört.
Außerdem fand ich das Wiedersehen mit Julia wirklich sehr schön, auch wenn ihr Geschichte in diesem Buch wirklich nerven aufreibend war, im positiven Sinne.
Das Ende ist praktisch ein Bilderbuch-Ende, welches vor allem die Romantiker vollauf zufrieden stellen wird. Für alle anderen wird es ein gelungener Abschluss einer tollen Dilogie sein, die keine Fragen offen lässt und den Leser mit einem guten Gefühl entlässt.
Fazit:
Eine tolle Fortsetzung, die zwar nicht ganz an seinen Vorgänger anschließen kann, aber dennoch mehr als unterhaltsam ist und den Leser vollauf zufrieden zurück lässt.