Die Szene im Krankenhaus war echt grausig, erst die Quälerei der armen Kinder und dann noch dieser Mauger *brrr* Shiela ist nun auch vereinnahmt, gegen die Frucht kam sie dann auch nicht mehr an. Ob man damit auch Martin kriegen würde? Der scheint ja bisher als einziger dem Buch nähergekommen und trotzdem unverändert geblieben zu sein.
Ganz schlimm war ja auch der Angriff auf die Lehrerin - die Betroffenen werden zu richtigen Monstern und keiner forscht da mal weiter nach, das kann doch nicht sein!
Paul konnte sich gerade noch retten, aber das war mehrfach ganz schön knapp. Bitter, dass ihm die Erwachsenen nicht glauben - aber mal ehrlich, würden wir doch auch nicht, oder? Das klingt einfach alles zu phantastisch.
Ein bisschen Hoffnung setze ich ja noch auf Conor. Der ist zwar auch von seinem Buch "verschluckt" worden, aber seine Figur scheint ja nicht ganz so übel zu sein wie die anderen. Die Szene mit dem Fohlen war ja wohl total herzzerreißend, oder? Ich muss gestehen, bei hilflosen Tierkindern werde ich ja schnell ganz weich!
Ganz schlimm war ja auch der Angriff auf die Lehrerin - die Betroffenen werden zu richtigen Monstern und keiner forscht da mal weiter nach, das kann doch nicht sein!
Ja, komisch, keiner der anderen Eltern scheint sich an dem Verhalten ihrer Kinder zu stören oder sie sind bereits auch schon besessen. Aber ich denke nicht, dass das bei allen der Fall ist. Inzwischen sind die meisten Eltern doch so im Stress und auch beruflich unter Druck, dass es ihnen oftmals egal ist, was mit ihren Kindern ist, so lange sie von ihnen nicht belästigt werden. Und das kommt leider häufiger vor als man denkt.
Ganz schlimm war ja auch der Angriff auf die Lehrerin - die Betroffenen werden zu richtigen Monstern und keiner forscht da mal weiter nach, das kann doch nicht sein!
Ja, komisch, keiner der anderen Eltern scheint sich an dem Verhalten ihrer Kinder zu stören oder sie sind bereits auch schon besessen. Aber ich denke nicht, dass das bei allen der Fall ist. Inzwischen sind die meisten Eltern doch so im Stress und auch beruflich unter Druck, dass es ihnen oftmals egal ist, was mit ihren Kindern ist, so lange sie von ihnen nicht belästigt werden. Und das kommt leider häufiger vor als man denkt.
Vielleicht lesen ihnen die Kinder vor und dann gehören die Eltern auch dazu? Ob sie wollen oder nicht?
Das mit dem Vorlesen kann ich mir vorstellen, aber ich glaub fantasticbooks hat so ziemlich das wiedergegeben, was ich auch denke: vielen Eltern kümmern sich einfach (auch durch eigene Belastung) nicht um ihre Kids. Diese sind sich selbst überlassen und machen dann Blödsinn bzw. treffen nicht die besten Entscheidungen. (So wie am WE drei Halbstarke mir mein Handy aus der Hand geklaut haben... und keinen Schimmer haben, was sie damit jetzt eigentlich angerichtet haben. Deren Eltern haben da bei der Erziehung scheinbar auch nicht gerade den besten Job gemacht. Sry völliges OT, aber musste jetzt mal raus. *blush*)
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Cicero)
So langsam wird es aber richtig gruselig. Ich persönlich leide eigentlich nur noch mit Paul. Er wirkt so erwachsen und muss nun erfahren was Einsamkeit bedeutet. Er scheint der Einzige zu sein, der wirklich erkannt hat welche Gefahren das Buch in sich birgt. Alle anderen stellen zwar Veränderungen fest, aber unternehmen nichts. Alle außer Shiela, aber für sie ist es wohl zu spät. Das hätte ich nicht gedacht, dass auch eine Frucht hier etwas bewirken kann und vor allen Dingen, dass Shiela sich nicht mehr wehren kann. Dann bräuchte man die Bücher ja gar nicht, oder? Irgendwie stört mich das mit der Frucht. Ich weiß auch nicht.
Der Ismus ist böse. Das merkt man an den Szenen im Krankenhaus, in der Schule. Nur ist mir absolut nicht klar was das alles soll. Was steckt dahinter und was will man erreichen? Welchen Sinn macht es, dass alle nun Spielkarten angesteckt haben. Ist das nur ein Hilfsmittel, damit der Ismus und seine Anhänger erkennen können wer bereits zum "Hofstaat" gehört?
Die Geschichte ist gut und spannend, aber mir persönlich fehlt halt mehr und mehr eine Andeutung nach dem warum, nach dem Hintergrund.
Martin war wir übrigens immer sehr sympahtisch. Momentan könnte ich ihn aber schütteln. Hat er den Blick für die Realität verloren? Oder ist er eben doch schon ein wenig durch das Buch beeinflusst?
Also ich kann durchaus nachvollziehen, dass Dich das mit der Frucht stört, aber sie ist ja quasi nur für diejenigen, die das Buch nicht "schafft" - ich würde mal sagen, weil es mit dem Buch und freiwillig schon auch leichter ist?
Oh ich weiß, ich hab mir all diese Fragen auch gestellt und Jarvis hat sie nur nach und nach und wirklich weniger als häppchenweise beantwortet. Also ein wenig Geduld ;)
Ich glaube Martin ist zu "erwachsen" um das was um sich um ihn herum abspielt, so einzuschätzen, wie es Paul tut... aber Du hast recht, da hätte ich ihn auch schütteln wollen, damit er zur Vernunft kommt. *nick*
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Cicero)
Zitat von Cinderella im Beitrag #25Also ich kann durchaus nachvollziehen, dass Dich das mit der Frucht stört, aber sie ist ja quasi nur für diejenigen, die das Buch nicht "schafft" - ich würde mal sagen, weil es mit dem Buch und freiwillig schon auch leichter ist?
Oh ich weiß, ich hab mir all diese Fragen auch gestellt und Jarvis hat sie nur nach und nach und wirklich weniger als häppchenweise beantwortet. Also ein wenig Geduld ;)
Dann habe ich ja noch Hoffnung, dass sich das eine oder andere klären wird. Spätestens heute abend wird weiter gelesen. Ist die Frucht dann also nur eine Ergänzung zum Buch? Das war mir bisher nicht klar. Dann ist der arme Paul jetzt wohl auch dran.
Zitat von schlumeline im Beitrag #26Ist die Frucht dann also nur eine Ergänzung zum Buch? Das war mir bisher nicht klar. Dann ist der arme Paul jetzt wohl auch dran.
Ja, genau das ist sie. Ein Alternativmittel des Ismus'.
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Zitat von schlumeline im Beitrag #26Ist die Frucht dann also nur eine Ergänzung zum Buch? Das war mir bisher nicht klar. Dann ist der arme Paul jetzt wohl auch dran.
Ja, genau das ist sie. Ein Alternativmittel des Ismus'.
Die Frucht kommt aus dem Garten neben dem Haus und wurde von Ismus angebaut. Ich bin auch der Meinung, dass der wahre Ismus wusste, dass das Buch nicht alle erreichen kann. Der Saft des Fruchtes ist die ideale Alternative eine Person schnell gefügig zu machen. So ist es mit Shiela, die sich geweigert hat das Buch zu lesen, und auch mit der Krankenschwester schnell passiert.
Paul tut auch mir leid. Schon wieder muss ein Kind "die Welt retten", während die Erwachsenen vieles übersehen oder einfach nur über das Ungewöhnliche diskutieren. Eigentlich dachte ich, dass Martin derjenige sein wird, der die Gefahren rechtzeitig erkennt und was dagegen unternimmt. Bei Paul habe ich gedacht, dass er das Buch lesen würde.
Langsam werden immer mehr Leute von dem Buch beeinflusst und das Böse breitet sich in der Welt aus. Was mir aber ein bisschen Hoffnung macht, ist dass nicht alle Gestalten aus dem Buch böse sind. Ein Beispiel dafür ist der Kreuzbube, oder in der reallen Welt Conor, der ein großes Herz nicht nur für Tiere hat.
Jetzt befindet sich Paul in Gefahr und ich bin sehr gespannt, was ihn erwartet.