Zitat von fantasticbooks im Beitrag #Die Jacks und Jills haben mich auch ein wenig verwirrt, aber gut zu wissen, dass damit doch verschiedene Personen gemeint sind.
Es gibt ja im Englischen die Redensart von "Every Jack and Jill...." also bei uns alle daher gelaufenen Gretis und Pletis.
Gretis und Pletis? Das habe ich ja noch nie gehört
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Das mit den Gretis und Pletis hab ich auch noch nie gehört , aber dann macht es Sinn, dass die Bewohner von Felixtowe zu Jacks und Jills werden.
Mensch der arme Paul, er hat sich so gewehrt und dann das. Und wie er ausflippt - da hat mir Carol soooo leid getan. Muss grauenvoll für eine Mutter sein. Allerdings hätte ich auch gedacht, dass es Paul ist, der sich dem Bann des Buches entziehen können würde. Irgendwer muss doch da ein geeigneter Gegenspieler sein. Vor allem, ausgerechnet zum Langfinger Karobube Jack. Auweia.
Die Puppen waren ja eine Überraschung - bei mir hat es einen Moment gebraucht, bis ich wußte, woran mich deren Namen erinnern. Aber klar Emmas Freundinnen - ob das noch eine Rolle spielen wird?
Da sich die Seiten immer weiter verringern, frage ich mich, wie das Buch nur enden wird und ob es ein Cliffhanger der üblen Sorte wird. Bestimmt wird es eine Weile dauern, bis wir weiter in der Welt der Dancing Jacks verweilen dürfen. Hoffentlich klappen wir nicht das Buch zu und sind selber alle Jills und Jacks.
Herrgott ist das spannend.
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Cicero)
Zitat von fantasticbooks im Beitrag #10Die Jacks und Jills haben mich auch ein wenig verwirrt, aber gut zu wissen, dass damit doch verschiedene Personen gemeint sind.
Es gibt ja im Englischen die Redensart von "Every Jack and Jill...." also bei uns alle daher gelaufenen Gretis und Pletis.
Gretis und Pletis? Das habe ich ja noch nie gehört
Zitat von fantasticbooks im Beitrag #10Die Jacks und Jills haben mich auch ein wenig verwirrt, aber gut zu wissen, dass damit doch verschiedene Personen gemeint sind.
So geht es mir auch, aber dann sollte man diese Namen wohl einfach überlesen und mehr auf die Zugehörigkeit achten.
Zitat von fantasticbooks im Beitrag #10Die Verwandlung von Paul hat mich einfach umgehauen. Sein Verhalten ist derart wider seiner Natur, dass es doch ziemlich krass ´rüberkam. Auch als er Carol attackiert hat. Ich habe bisher auch angenommen, dass den Personen immer eine Figur die charakternah ist, zugewiesen wird. Bisher hat es ja auch immer gepasst. Schon komisch bei Paul. Ich hatte mir die Wirkung des Buches ähnlich einer Hypnose vorgestellt, unter der man auch keine Dinge tun kann, die nicht bereits in einem veranlagt sind. Na ja, vielleicht erfahren wir darüber ja noch mehr.
Emma ist jetzt auch dabei und ihre Rolle ist ihr praktisch auf den Leib geschneidert. Ich bin gespannt, ob Sandra noch mal wieder in Erscheinung tritt.
Paul ist nicht mehr er selbst. Das tut mir so richtig leid. Er war doch eigentlich ein so netter Junge und auch ich bin total verwundert, dass er das nun nicht mehr sein soll. Warum verändert sich sein Wesen so extrem und das von Emma beispielsweise überhaupt nicht? Ich verstehe dahinter noch nicht wirklich den Sinn.
Ich glaube wie viele andere hier auch, dass Martin der Jockey sein wird und demnächst der Gegenspieler vom Ismus. Nur frage ich mich: Wird er etwas bewegen können? Wohl kaum, wenn er sich an das normale Leben nicht erinnern kann.
Es muss doch eine Möglichkeit geben diesen Wahnsinn aufzuhalten, irgendeine Art Gegenmittel oder so? Wer könnte denn Rat wissen? Gerald?
Zitat von fantasticbooks im Beitrag #10Die Jacks und Jills haben mich auch ein wenig verwirrt, aber gut zu wissen, dass damit doch verschiedene Personen gemeint sind.
Es gibt ja im Englischen die Redensart von "Every Jack and Jill...." also bei uns alle daher gelaufenen Gretis und Pletis.
Gretis und Pletis? Das habe ich ja noch nie gehört
Hans und Franz?
Naja, auf jedenfall wisst ihr was ich meine!
Gretis und Pletis kenne ich auch nicht, aber Hinz und Kunz...
Inzwischen habe ich das Buch zu Ende gelesen (wer konnte es aus der Hand lassen?), nur mit dem Posten bin ich in Verzug. Das hole ich jetzt nach.
Wie alle hier bin ich von Pauls Veränderung richtig geschockt. Auch ich habe gehofft, dass es ihm gelingt Verbündete zu finden und den Kampf mit dem Ismus zu gewinnen. Jetzt hoffe ich, dass Martin endlich die Wahrheit herausfindet und irgendwas Sinnvolles unternimmt.
Obwohl der Jocker bereits einige Streiche gespielt hat, bleibt er für Leser noch unerkannt. Ich bin wirklich gespannt, wer das ist. Sehr schön fand ich es, dass er Martin geholfen hat; es muss also jemand sein, der Martin nicht feindlich gesinnt ist.
Zitat von Carriecat im Beitrag #14[quote=MacBaylie|p29588
Ob es noch eine tiefere Bedeutung hat, dass gerade der Schlüsselmeister ihr damals dies Puppe KeyKey geschenkt hat? Und was hat es mit den Seelenfunken, Malinda und dem Jockey noch auf sich? Viele Fragen sind noch unbeantwortet und ich hoffe, wir bekommen wenigstens noch auf einige eine Antwort, bevor wir dann dem nächsten Teil entgegenfiebern :-)
Zitat Ja die Seelenfunken, da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Die Hexe hat die beiden Lumpenpuppen ja zum Leben erweckt, da hat sie bestimmt was damit zu tun.... Vielleicht ist es nur Zufall aber die Namen der beiden erinnern mich an Emmas tote Freundinnen... Keeley-Keykey, Ashleigh-Ashrella?
Das ist mir nicht aufgefallen, aber jetzt nachdem ich das gelesen habe, halte ich das für möglich. Ich frage mich auch, wozu die Hexe den Zauberstaub braucht und welche Rolle wirklich Emma hier spielen wird. Auch wenn sie inzwischen in der neuen Welt lebt, begeistert ist sie nicht darüber.