Vor 15 Jahren hat Jan seine Frau Sergeja und seine Tochter Mia, die nicht mal eine Jahr alt war, sitzen gelassen. Heute betreibt er ein Klaviergeschäft, ist Mitte 40 und ist in einer Beziehung, die ihn nicht wirklich glücklich macht. Einmal im Jahr fährt er 14 Tage lang mit Mia, inzwischen 16, in den Urlaub, doch von einer Vater-Tochter-Beziehung kann man nicht wirklich sprechen. Als Sergeja ihren Freund Einar heiraten möchte und Jan eine Hochzeitseinladung bekommt, bemerkt Jan, dass er seine Frau wieder zurückhaben will. Ihm läuft die Zeit davon. Wie soll er Sergeja beweisen, dass er der Richtige für sie ist?
Zum Buch:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte wird sehr real dargestellt, ist keineswegs übertrieben und nicht zu kitschig. Das Buch hat mich gleichzeitig nachdenklich und traurig gemacht, aber auch zum Lachen gebracht.
Zu den Charakteren: Die Hauptcharaktere Mia und Jan sind mir total sympathisch geworden. Beide sind humorvoll, etwas sarkastisch und haben jede Menge am anderen auszusetzen. Doch sie sind trotzdem ein Dream-Team für mich.
Fazit: Ich war begeistert von dem Buch. Mit 240 Seiten ist es zwar ein recht kurzes Lesevergnügen, aber ich würde es jedem empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne.