Dann klappts auch mit dem Doktor Der erste Eindruck war vom Buch einfach süß, an den Seitenrändern rote herzen und ein Bärchen, einfach süß. Das Buch liest sich locker, lustig und ist unkompliziert. Das Cover ist auch total drollig mit dem selbstgehäkelten Teddy mit einem Herzen, nett. Auf der ersten Seite hat mich erst einmal der Schlag getroffen, die ersten 2 Sätze waren voll triefend mit Liebe und Küssen und was nicht alles, ich dachte, es geht überhaupt nicht. Aber dann wurde ich gleich eines besseren belehrt, es war nur ein Traum von Anna. Und damit war ich schon in der Geschichte drin, die eigentlich schnell erzählt ist. Inhalt : Anna, Kinderärztin ist noch Single, hat den richtigen Mann für das leben noch nicht getroffen und hat auch noch ein Trauma vom letzten Mann, mit dem sie zusammen war. Sie hat einen besten platonischen Freund, Till, der zeitweise bei ihr übernachtet und dementsprechend noch mehr Chaos in das Leben der gestressten, überarbeiteten, unorganisierten Anna bringt. Ihre Kollegin Vera, auch Kinderärztin, mit der teilt sie alle geheimsten Gedanken. Da Anna noch Assistentin im Krankenhaus ist, wird sie prompt in die Moby Fit Ambulanz versetzt. Dort hat das sagen der nette, Pullundertragende-Nervtötende Dr. Denner, seines Zeichens Psychologe. Die beiden scheinen am Anfang ein riesengroßes Problem miteinander zu haben. Am Anfang des Buches auf der Suche nach dem Mann denkt sie in Ben ihn gefunden zu haben, ein Schönheitschirurg, das ist aber zum Scheitern verurteilt, denn er will nur ein Heimchen am Herd für die vielen Kinder, die sie zeugen und das schlimmste, er denkt, Kinderärzte sind keine richtigen Ärzte. Pah, da hat er aber nicht mit Anna gerechnet! Sie arbeitet sich immer mehr in der Ambulanz ein, aber sie wird nicht so richtig warm mit Nils, denn er ist immer so unpersönlich, dann entdecken sie, das sie einen gemeinsamen Freund haben, von ihrer Freundin, der Mann kennt ihn und da kommen sie sich näher. Aber wie das Leben so spielt, wenn Nils schon mal nahe kommt der Anna, da kommt praktischerweise Till den nächsten Morgen nur mit einem Handtuch bekleidet aus der Dusche. Ein Schelm, der dabei böses denkt! Denn Nils kann nicht glauben, dass es auch nur Frauen- Männer Freundschaften geben kann, aber er wird eines besseren belehrt am Ende des Buches. Denn, wie die Autorin es will, verbringen Vera, ihre beste Freundin und Till, ihr bester Freund eine Nacht miteinander und haben sich ineinander verliebt. Und als dann der nette Psychologe das endlich auch geschnallt hat, verlieben sich Anna und er, wie süß, passend zum Ende des Buches. Fazit: Gespickt wird das Buch durch nette telefonische Auseinandersetzungen von Anna mit ihrer Mutter, die von der Hausältesten Frau Baier immer gleich angerufen wird, wenn sich ihre Tochter was leistet, wie z. B. der nervige Kleinkrieg mit dem fahrradabstellplatz oder dem Müll. Das ist immer zwischendurch als Auflockerung. Oder es wird der komische Dr. Klemme erwähnt, der schon alle Schwestern durch hat und Anna Plüm immer Plümchen nennt und ein wenig arrogant erscheint. Alles in allem ein sehr lustiger, zeitweiliger Roman über die Liebe, Freundschaften, Männer und Frauen und die leidigen Mütter. Ab und zu kam es mir wie ein Dr. Diary-Verschnitt vor, aber den fand ich ja auch lustig, deswegen war es nicht so schlimm. Für den Sommer das absolut richtige, perfekt!
Kleine Kostprobe: „ Ich, Moment mal, ich bin gar nicht ohnmächtig. Das Stirnband ist darüber gerutscht!“ „Mit seiner Sabberei versaut er mir ein Sofakissen nach dem anderen!“ gemeint ist Till. Aber am besten selber lesen, macht mehr Spass!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! Phantasie ist das, was sich manche Menschen nicht vorstellen können! A. Einstein
Anna Plüm ist 29 Jahre alt, Kinderärztin und liebt ihren Job. Neben den alltäglichen Kinderkrankheiten, mit denen sie sich rumschlagen muss, wird sie auch noch von ihrer Mutter terrorisiert, die es überhaupt nicht verstehen kann, warum Anna noch keinen Mann hat und auch keine Kinder. Sehr gelegen kommt ihr hier dann das Angebot, dass sie ihre erste eigene Ambulanz leiten darf. Die Ambulanz beschäftigt sich mit übergewichtigen Kindern. Doch an ihrem ersten Arbeitstag in der Ambulanz, den sie mit voller Vorfreude erwartet, stellt sie fest das sie mit dem Pullunder tragende Miesepeter Dr. Denner zusammen arbeiten soll. Dr. Nils Denner ist Psychologe und soll sich auch noch mit Anna ein Zimmer teilen. Das dies nicht gut geht, stellt Anna schon beim ersten Blick ins Zimmer fest. Dr. Denner hat nämlich eine andere Auffassungsgabe von Ordnung als sie. Um sich aber nicht weiter einschüchtern zu lassen und sich zu behaupten, versucht Anna so gut es geht mit der Situation umzugehen. Anna und Nils geraten mehrmals aneinander, aber irgendwas scheint sie doch an diesem Mann zu interessieren, aber nur was?
Das Cover:
Ich muss ehrlich zugeben das ich das Cover wirklich super finde. Pink ist eh eine meiner Lieblingsfarben und dann noch dazu dieser süße Teddy. Das verspricht doch schon einen typischen Frauenroman. Was mir auch noch sehr gut gefällt, und ich bis jetzt leider noch nie so bei einem Buch gesehen habe, ist der Seitenrand. Dieser wurde auch bedruckt und das ist wirklich ein Hingucker. Ich kann mich nun gar nicht entscheiden wie rum ich dieses Buch in Regal stellen.
Meine Meinung:
Erzählt wird das Buch aus der Sicht von Anna. Dr. Anna Plüm ist chaotisch, manchmal tollpatschig, etwas zickig und deswegen einfach nur liebenswert. Sie kämpft mit alltäglichen Problemen, sei es nun mit Eltern, Kindern, Kollegen, Freunden, nervigen Nachbarn oder der Mutter, die sie mal mehr und mal weniger souverän löst. Dr. Nils Denner stellt sich anfangs als Pullunder tragende Spaßbremse ohne Ordnungssinn vor. Je mehr man aber von ihm liest umso sympatischer wird er, da er in Wirklichkeit auch sehr charmant sein kann. Auch die anderen Protagonisten wurden glaubhaft und detailgetreu geschildert und sie kamen alle sympatisch rüber.
Der Schreibstil des Buches war flüssig und es lies sich recht zügig lesen. Ich hatte es morgens angefangen und knappe 5 Stunden später hatte ich es auch schon komplett gelesen. Zügiger wäre ich sicherlich voran gekommen wenn Caroline Lenz nicht so viele witzige Szenen eingebaut hätte. Diese haben mich mehrmals daran gehindert weiter zulesen, da ich erst aufhören musste mir vor Lachen den Bauch zu halten. Aber ohne dieser Szene wäre das Buch sicherlich nicht so unterhaltsam gewesen wie es so ist.
Mein Fazit:
Caroline Lenz ist hiermit ein lustiges und unterhaltsames Buch gelungen. Durch die flüssige Schreibweise kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch ein großes Lob möchte ich noch an die Covergestaltung weitergeben, den das Cover ist einfach ein Hingucker. Ich vergebe 5 von 5 Sternen und kann das Buch nur weiterempfehlen.