Sam ist nun endlich wieder ein Mensch, alles könnte so schön sein. Doch nun ist Grace ein Wolf und sie sind wieder getrennt, bis endlich der Frühling kommt und sie sich zurückverwandelt.
Die Geschichte wird wieder aus vier Perspektiven erzählt, neben Sam und Grace sind Cole und Isabel wieder die Hauptfiguren.
Und sie können nicht einfach darauf warten, dass Grace ihre menschliche Gestalt wenigstens für den Sommer zurückbekommt, denn dem Wolfsrudel von Mercy Falls droht große Gefahr. Isabels Vater setzt sich vehement dafür ein, dass die Wölfe erschossen werden und organisiert eine professionelle Jagd. Sam und Cole bleibt nicht viel Zeit, um das Leben der Wölfe zu retten, vor allem da sie erst einmal keine Ahnung haben, wie sie das überhaupt anstellen sollten.
Ich muss gestehen, die Lektüre von Band 2 ist schon wieder eine ganze Weile her und so war ich nicht mehr so ganz in der Handlung drin. Die Autorin wiederholt auch nicht viel von den vorhergehenden Ereignissen, sondern setzt die Geschichte eher nahtlos weiter, auch wenn zumindest einige Wochen seit dem Cliffhanger am Ende von "Ruht das Licht" vergangen sind.
Das machte es mir anfangs etwas schwer, in das Buch hineinzukommen. Doch der immer wieder wunderschöne Schreibstil von Maggie Stiefvater ließ mich immer weiterlesen und nach und nach nahmen die Figuren vor meinen Augen wieder Gestalt an. Die Liebe zwischen Sam und Grace war förmlich mit Händen zu greifen, ebenso wie die immer wiederkehrende Trauer und der allgegenwärtige Verlust.
Cole und Isabel sind wieder der Gegenpol zum Pärchen Sam und Grace, aber mir fehlte in diesem Band ein wenig die frühere bissige Art von Isabel. Ihre Rolle war diesmal deutlich kleiner als im letzten Band und ich hätte mir mehr von ihr gewünscht.
Auch wenn dieses Buch nun das Ende der Trilogie bedeutet, lässt das Ende durchaus einige Fragen offen - wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann doch noch eine Fortsetzung? Aber auch wenn nicht, habe ich das Ende als sehr gelungen empfunden, es muss ja nicht immer alles bis ins kleinste Detail aufgeklärt werden und ich hatte nun nicht das Gefühl, dass etwas entscheidendes fehlen würde, als ich das Buch zugeschlagen habe. Man kann so die eigene Phantasie die Geschichte noch etwas weiterspinnen lassen...
Für mich war der erste Band immer noch der beste der Reihe, aber "In deinen Augen" ist ein schöner und würdiger Abschluss der Trilogie.
Meinung: Ein emotionaler Abschluss dieser fantastischen Trilogie, bei dessen Lesen kein Auge trocken bleibt. Sei es aus romantischen, traurigen oder witzigen Gründen.
Das Cover/Die Gestaltung: Das Cover, welches wie seine Vorgänger gestaltet ist und dennoch seinen eigenen Charme versprüht reiht sich nahtlos an die beiden anderen Bände an. Stilistisch werden Ornamente zu Ranken, welche das Paar einzurahmen scheint. Durch diese Gestaltung wird nichts vorweg genommen und dennoch etwas von der Stimmung im Buch preisgegeben, ohne dass es zu eindeutig oder ein Abklatsch zu sein scheint. 2,0/2,0 Punkten
Die Sprache/Der Satzbau: Wieder einmal schafft es Maggie Stiefvater einem mit ihrem blumigen Schreibstil die Protagonisten ans Herz zu legen und sie durch ihre Umschreibungen, durch den Klang der einzelnen Worte zu umschreiben. Und wieder einmal schafft sie es genau dies zu erreichen, wenn auch gleich mit ein wenig Kitsch und Romantik. 1,5/2,0 Punkten
Die Figurentiefe/Die Figurenentwicklung: In diesem Band nun werden alle Figuren vor ihre Ängste gestellt. Sie werden konfrontiert, sodass die zuvor schwachen Figuren zu komplexen Wesen werden, welche sich wie im wahren Leben entscheiden müssen. Und hin und wieder nun einmal Fehler begehen, ohne, dass diese so konstruiert scheinen. So werden sie in ihren Gefühlen ertränkt, lassen sich gehen oder zweifeln an sich, rundum eine Entwicklung, welche einem glauben lassen, dass es sich um Figuren mit eigenem Willen handelt. 2,0/2,0 Punkten
Der Plot/Der Geschichtsverlauf: Und auch hier wird der Leser im großen und Ganzem mehr als überrascht, sodass der Plot an manchen Stellen nun einmal nicht klar vorhersehbar ist und man sich nur auf Vermutungen einlassen kann. So wird der letzte Band der Reihe auch in dieser Hinsicht seine beiden Vorgänger toppen. 2,0/2,0 Punkten
Der Aufbau/Die Nachvollziehbarkeit: Ein Buch, welches rundum durch seine nun vorhandenen real wirkenden Figuren zu einem krönendem Abschluss wird, welcher in Punkto Aufbau und Nachvollziehbarkeit keine Mängel aufweist. 2,0/2,0 Punkten
Fazit: Mit 9,5 von 10,0 Punkten vergebe ich all denjenigen die Leseempfehlung, die nicht nur die ersten beiden Bände dieser romantischen und zuweilen kitschigen Lovestory gelesen haben, sondern auch für alle die, die sich auf starke Figuren freuen, die sich einem noch größerem Problem gegenübersehen. Sich selbst und seinen Entscheidungen, um Verantwortung zu übernehmen.
Lust darauf mit uns zwischen die Zeilen zu springen und Bücher zu erleben? Dann komme auf einen Sprung bei uns vorbei und erlebe die Literatur hautnah. http://zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.de/