Mir gefällt gut, dass man Otto besser kennen lernt. Nun bekommt er zu dem Hobby auch noch eine Vergangenheit. Seine ehemalige Liebe und seine neue Liebe sind kleine Dooropener in seine Innenleben. Die Faszination für Rieke kann ich irgendwie nachvollziehen, denn sie ist wirklich spannend. Wie ist sie zur Schauspielerei gekommen, was ist mit dem Vater, der Bekannten auf dem Schiff, wie steht sich zur apostolischen Gemeinde? Lustig fand ich, das ich als absoluter Sportverweigerer, das Radrennen doch ganz spannend fand ^-^
Ich war mir mit Rieke nicht so sicher wie ich sie einschätzen soll. Ist sie sympathisch und ehrlich oder treibt sie ein Spiel mit ihm?? Welch Glück, dass er (Otto) das Rennen doch noch bestreiten konnte.
Ich finde auch die Bezeichnung von Ottos Heim "Klein-Sanssouci" wirklich hervorragend!
Es ist eine sehr lebendige Geschichte, die keine Längen aufweist.
Zitat von AphroditeIch war mir mit Rieke nicht so sicher wie ich sie einschätzen soll. Ist sie sympathisch und ehrlich oder treibt sie ein Spiel mit ihm?? Welch Glück, dass er (Otto) das Rennen doch noch bestreiten konnte.
Ich finde auch die Bezeichnung von Ottos Heim "Klein-Sanssouci" wirklich hervorragend!
Es ist eine sehr lebendige Geschichte, die keine Längen aufweist.
Zitat von CarriecatJa, da mache ich mal den Anfang:
Mir gefällt gut, dass man Otto besser kennen lernt. Nun bekommt er zu dem Hobby auch noch eine Vergangenheit. Seine ehemalige Liebe und seine neue Liebe sind kleine Dooropener in seine Innenleben. Die Faszination für Rieke kann ich irgendwie nachvollziehen, denn sie ist wirklich spannend. Wie ist sie zur Schauspielerei gekommen, was ist mit dem Vater, der Bekannten auf dem Schiff, wie steht sich zur apostolischen Gemeinde? Lustig fand ich, das ich als absoluter Sportverweigerer, das Radrennen doch ganz spannend fand ^-^
Hallo Carriecat ,
freut mich sehr, dass du als "Sportverweigerer" mit Otto mitfiebern konntest. Das Rennen hat übrigens mit den genannte Teilnehmern (bis auf Jean- Paul und Otto) wirklich stattgefunden. Nur hat es im Roman einen anderen Verlauf genommen.
---------------------------------------------------- "In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte" Marie von Ebner-Eschenbach
Da ist sie also die Aufklärung rund um die Ähnlichket und ich musste gar nicht lange warten. Der arme Otto, ganz schön leid tut mir das irgendwie für ihn. Anna schien so sympathisch und dann so etwas. Ob sie nun wirklich nicht glücklich ist mit Ottos bestem Freund? Zumindest scheint es auf den ersten Blick so. Umso erstaunter bin ich eigentlich, dass Otto es so leicht nimmt. Das muss an Rieke liegen. Diese Frau allerdings war mir erst wesentlicher sympathischer. Mittlerweile verhält sie sich oft so sonderbar, dass ich nicht mehr mit ihr warm werde. Sie verbirgt mehr als sie sagt. Auch der Hinweis jetzt mit von Grabow kommt mir irgendwie falsch vor.
Das Radrennen hat auch mir sehr gut gefallen. Otto hat alles gegeben. Da musste man einfach mitfiebern, so toll wie seine Emotionen beschrieben wurden.
Zitat von schlumeline Da ist sie also die Aufklärung rund um die Ähnlichket und ich musste gar nicht lange warten. Der arme Otto, ganz schön leid tut mir das irgendwie für ihn. Anna schien so sympathisch und dann so etwas. Ob sie nun wirklich nicht glücklich ist mit Ottos bestem Freund? Zumindest scheint es auf den ersten Blick so. Umso erstaunter bin ich eigentlich, dass Otto es so leicht nimmt. Das muss an Rieke liegen. Diese Frau allerdings war mir erst wesentlicher sympathischer. Mittlerweile verhält sie sich oft so sonderbar, dass ich nicht mehr mit ihr warm werde. Sie verbirgt mehr als sie sagt. Auch der Hinweis jetzt mit von Grabow kommt mir irgendwie falsch vor.
Das Radrennen hat auch mir sehr gut gefallen. Otto hat alles gegeben. Da musste man einfach mitfiebern, so toll wie seine Emotionen beschrieben wurden.
Ich fand den ehemals besten Freund ja ziemlich mies. Schon im Rückblick auf dem Eis und nun diese Beleidigungen vor und nach dem Rennen! Otto macht es aber ganz richtig finde ich: abhaken und nach vorne schauen, auch wenn es etwas länger gedauert hat.
Zitat von CarriecatJa, da mache ich mal den Anfang:
Mir gefällt gut, dass man Otto besser kennen lernt. Nun bekommt er zu dem Hobby auch noch eine Vergangenheit. Seine ehemalige Liebe und seine neue Liebe sind kleine Dooropener in seine Innenleben. Die Faszination für Rieke kann ich irgendwie nachvollziehen, denn sie ist wirklich spannend. Wie ist sie zur Schauspielerei gekommen, was ist mit dem Vater, der Bekannten auf dem Schiff, wie steht sich zur apostolischen Gemeinde? Lustig fand ich, das ich als absoluter Sportverweigerer, das Radrennen doch ganz spannend fand ^-^
Hallo Carriecat ,
freut mich sehr, dass du als "Sportverweigerer" mit Otto mitfiebern konntest. Das Rennen hat übrigens mit den genannte Teilnehmern (bis auf Jean- Paul und Otto) wirklich stattgefunden. Nur hat es im Roman einen anderen Verlauf genommen.
Ja ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir Rennen aller Art und Sport im allgemeinen nicht mal im TV anschaue. Mitmachen schon gar nicht.... Ich hab aber nen Hund um meinen inneren Schweinehund zu besiegen, das muss reichen ;-)
Zitat von AphroditeIch war mir mit Rieke nicht so sicher wie ich sie einschätzen soll. Ist sie sympathisch und ehrlich oder treibt sie ein Spiel mit ihm??
Ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher, anfangs habe ich mich für Otto gefreut, aber nun scheint sich alles um Rieke zu drehen. Ich hoffe ihre Rätsel lösen sich!
Wieder ein Radrennen und viel besser beschrieben als in dem anderen Buch. Otto tut mir irgendwie Leid, denn das mit Rieke wird keine Zukunft haben sie verbrirgt etwas oder wird von jemandem als Mittel zum Zweck benutzt. Wie geschrieben ich bin schon beim letzten Abschnitt und bin deshalb etwas vorsichtig mit dem was ich schreibe.
---------------------------------------------------- "In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte" Marie von Ebner-Eschenbach
Ich weiß nicht worüber ich schreiben soll, Annas Untreue, oder von Grabows Doppelleben oder das Radrennen in München. all diese begebenheiten sind so gut erzählt als wenn man in einem Tagebuch liest. Ich hätte es jetzt schon ausgelesen, aber auf mich wartet eine Menge Gartenarbeit. Aber jetzt geht es weiter bis zum Schluss.