Während eines Versuchs mit Wechselstrom im Physikunterricht macht es BSST. Danach ist für Elisabeth und Frank alles anders. Verwirrt schauen sie sich jeweils ins Gesicht und stellen erschrocken fest, dass sie die Körper getauscht haben. Frank, alias Elisabeth muss sich nun mit laufender Nase und einem schmuddeligen Zuhause abfinden und damit, nun ein cooler Junge zu sein, der auch Boxen geht. Frank, alias Elisabeth ist nun die Tochter aus gutem Haus, die gern reiten geht und eigentlich gute Umgangsformen hat und vorallem, er steckt in einem weiblichen Körper fest. Nur wie sollen sie wieder zurück tauschen in ihren echten Körper? Verwicklungen und Spaß am laufenden Band. Das Buch Verkehrt! von Thorsten Nesch ist ein spritzig geschriebener Jugendroman, der auch genau auf diese Zielgruppe abzielt. Derbe Sprüche, witzige Begebenheiten und eine etwas schnoddrige Umgangssprache treffen bei den Jugendlichen den Nerv. Für Erwachsene ist es unterhaltsam, aber nicht wirklich anspruchsvoll. Etwas gewöhnungsbefürftig empfand die den Stil, die direkte Rede nicht zu kennzeichnen, sondern nur mit Strichen anzudeuten. Die Kapitel sind so aufgeteilt, das Elisabeth und Frank jeweils abwechselnd erzählen und das Kapitel mit jeweils einem weiblichen oder männlichen Ampelmännchen gekennzeichnet ist. Fazit: Klasse, lustig für die Zielgruppe der Jugendlichen, aber wenig anspruchsvoll für Erwachsene. Insgesamt ein unterhaltsames Buch, das aber ganz klar auf die Zielgruppe geschrieben wurde.
ISBN 978-499-21616-9 Thorsten Nesch Verkehrt! RORORO 7,99 Euro
Viele fragen sich, wie es wohl wäre dem anderen Geschlecht anzugehören und wie dann wohl manche Dinge wären. Für einen Tag mal kurz zu tauschen, um dies auszuprobieren und danach wie gewohnt weiter zu leben, würden wohl die meisten mal ausprobieren. Was macht man jedoch, wenn die ganze Sache unbeabsichtigt passiert und man plötzlich in dem Körper von jemand anderem tauscht, der zum einen vom anderen Geschlecht ist und zum anderen nicht unbedingt jemand, den man gern mag, da er unhygienisch, arrogant oder ähnliches ist?! Genau das passiert Elisabeth, Tochter aus reichem Haus, mit Frank, dem unhygienischsten Typen der ganzen Klasse, bei einem Versuch im Physikunterricht. Wie erschrocken die beiden zunächst sind, ist einfach klasse dargestellt, da man sich selbst gut vorstellen kann, die sie sich zunächst fühlen. Jedoch findet dann ein für den Leser sehr verständlicher Meinungswechsel bei Frank statt, denn warum sollte er wieder zurücktauschen wollen, so wie Elisabeth, denn ihn hat es deutlich besser getroffen in seinem neuen Körper. Es ist richtig interessant dargestellt, wie unterschiedlich die Leben der beiden sind, denn von Kapitel zu Kapitel wechselt die Perspektive zwischen den beiden Ich-Erzählern Frank und Elisabeth und es ist einfach sehr gelungen, wie die beiden ihre Probleme mit ihrem neuen Leben kennenlernen, ihre Gefühle dazu äußern und versuchen sie zu bewältigen oder wie sie in Franks Fall, langsam immer mehr Vorteile sehen und versuchen diese zu nutzen und welche Einfälle sie dabei so haben. Auch die Änderungen des Verhaltens durch den Wechsel und die Reaktionen ihrer Umgebung der beiden sind auch einfach nur grandios witzig erzählt, wobei der Humor in diesem Roman vor allen Dingen durch die Dialoge erzeugt wird. Des Weiteren macht es auch einfach Spaß, mitzuerleben, wie die beiden mit dem Leben des jeweils anderen zu kämpfen haben, besonders, wenn sie plötzlich Dinge können müsste, die sie in ihrem Leben noch nie gemacht haben und bei welchen Aktionen von ihnen ihre Umgebung trotz komischen Verhaltens ganz anders reagiert, als man erwartet hätte. Nebenher bleibt natürlich immer noch hintergründig die Spannung erhalten, ob Elisabeth es noch schaffen wird Frank, der so schon ganz zufrieden ist, davon zu überzeugen die Körper wieder zurückzutauschen. Eindeutig eine turbulent witzige Geschichte, die durch ihren Humor nicht nur für Jugendliche ausgelegt ist, sondern auch Erwachsenen Spaß machen kann, wobei man dann natürlich die Pubertären Probleme der Protagonisten vielleicht nicht mehr ganz so verständlich sind.
Frank und Elizabeth gehen in die selbe Klasse, leben aber in verschiedenen Welten: Er wohnt mit seinem Vater Harry in einer verdreckten wohnung und ist unbeliebt, sie ist die Klassenschönheit und wohnt mit ihrer Mutter in einem riesigen Haus. Eigentlich haben die beiden nichts miteinander zu tun, doch eines Tages geht ein Experiment im Physikunterricht furchtbar schief und sie landen im Körper des jeweils anderen. Nun müssen sie sich mit ungeahnten Problemen rumschlagen, bis sie zurücktauschen können. Doch Frank gefällt sein neues Leben...
Das Buch ist sehr interesant geschrieben, denn es wird aus zwei Perspektiven erzählt, immer abwechselnd von Frank und Elizabeth. Für beide unterscheidet sich der Schreibstil, trotzdem kommt man manchmal durcheinander. Dennoch finde ich die Idee toll. Der Schreibstil ist insgesamt sehr frisch und jugendlich und passt sehr gut zu den Figuren.
Die Figuren in den Buch sind besonders gelungen. Elizabeth, etwas eingebildet, und Frank, etwas grob, das ist schon mal ein toller Kontrast. Dazu noch Elizabeths High-Society- Mutter und Franks Erzeuger Harry, die wirklich unglaublich lustig sind, und auch die anderen Jugendlichen, Ralf, Clarissa und Eva. Alle Figuren sind einzigartig und haben wiedererkennungswert, was wirklich sehr gelungen ist.
Die Idee "Körpertausch" ist nicht wirklich etwas neues, aber gut umgesetzt. An manchen Stellen hat das Buch auch echten Tiefgang, zum Beispiel, als Elizabeth von Franks vielen Problemen erfährt, diese Stellen sind aber leider sehr kurz. Wahrscheinlich muss das aber so sein, weil das Buch sonst seine Leichtigkeit verlieren würde.
Fazit: Das Buch ist sehr unterhaltsam und toll für Zwischendurch.