So, mit dem zweiten Abschnitt bin ich heute auch fertig geworden :-) Dafür werde ich wohl morgen den ganzen Tag nicht zum Lesen kommen. Leider hat mein Mann auch meinen Zettel weggeschmissen, auf dem ich mir alles notiert habe *grummel*
Jedenfalls macht Tillmann sich ja ziemlich rar. Gerne wüsste ich was dahinter steckt. Ob er es wirklich schafft Tessa zu töten? Paul und Gianna sind total süß. Ich hoffe das sie auch am Ende des Buches noch zusammen sein werden! Tja, Colin ist nun auch in Italien angekommen. Irgendwie macht er auf mich einen berechnenden Eindruck. Keine Ahnung was dahinter steckt. Und was riecht er verfaultes im Haus? Ist es gar Ellie, die anfängt zu verfaulen? Denn bei ihr muss ich mich doch sehr wundern. Was ist das nur mit ihr und den Tieren? Kann sie sich wirklich in die Schlange einfühlen? Was steckt dahinter Von Ellies Vater hat man leider immer noch nichts gelesen. Was ist nur mit ihm? Wo ist der rote Faden? Man merkt schon das es richtig spannend wird :-)
Der Italien-Teil hat mir bis jetzt sehr gut gefallen. Mal ist es total lustig und dann wieder mysteriös/gruselig. Was ist nur mit der Ellie los? Die Szenen mit ihr und Colin sind jetzt doch etwas erwachsener- aber Bettina hatte ja auch gesagt, das Buch wäre mehr für Leser ab 16. Tillmann verhält sich wirklich komisch, was treibt er da so alleine? Wenn er Tessa wirklich liebt, muss er bestimmt sehr mit sich kämpfen. Wer will denn schon töten was er liebt? Das mit Mr. X fand ich nicht so schön. Aber Paul und Gianna sind echt ein Traumpaar!
Zitat Wo ist der rote Faden?
Vielleicht ist es erst Tessa und dann der Vater. Es sind ja noch ein paar Seiten übrig.
in diesem Abschnitt passiert nun schon mal ein wenig mehr - auch wenn mir die Geschichte alles in allem ein wenig zu langsam voran schreitet. Mehr Tempo hätte sicherlich nicht geschadet. Allein bis die Vier es mal schaffen über Tessa und einen Plan zu reden ...
Immerhin werden einige Fragen aufgeworfen:
• Was ist Ellie in ihrer ersten Nacht in Italien wiederfahren? Oder trifft Tillmanns Erklärungsversuch zu und alles ist logisch erklärbar? Ich bezweifel es. • Was hat es mit Ellie und den Schlangen auf sich? • Und was will der Skorpion jede Nacht bei ihr? • Und dann die seltsamen Träume?
Mir fällt es schwer, mit Ellie warm zu werden. Sicher, sie steht unter Druck, ist gestresst - aber ist das ein Grund, dermaßen launisch und zickig zu sein? Ihr kann man es scheinbar nicht recht machen. Irgendwann vergrault sie noch ihre Freunde mit ihrem Verhalten.
Die erste Begegnung von Ellie und Colin in Italien ist dann schon wieder mehr nach meinem Geschmack und deutlich anders, als die vorangegangenen. Es blitzt wieder mehr der Colin durch, den Ellie (und ich) mag.
Dass Mr. X tot ist, finde ich irgendwie traurig - ich mochte den Kater.
Liebe Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Ja, das mit dem Kater tat mir auch leid! Ich denke auch das es insgesamt hätte spannender sein können (oder temporeicher, wie du so schön schreibst). Mit den Tieren das geht mir ja auch nicht aus den Kopf und ich bin gespannt, wie sich das alles zum Schluss auflöst!
Ich finde Bettina Belitz stellt wirklich viele richtig spannende Fragen auf und ich bin ganz gespannt, ob sie es schafft die alle irgendwie aufzuklären. Ich weiß nicht woran es liegt, aber so richtig vorstellen kann ich es mir nicht :( Na ja wir werden sehen und vielleicht überrascht mich Bettina Belitz ja noch mit ihren guten Ideen, die sie ja auf jeden Fall hat. :D
in diesem Abschnitt passiert nun schon mal ein wenig mehr - auch wenn mir die Geschichte alles in allem ein wenig zu langsam voran schreitet. Mehr Tempo hätte sicherlich nicht geschadet. Allein bis die Vier es mal schaffen über Tessa und einen Plan zu reden ...
Immerhin werden einige Fragen aufgeworfen:
• Was ist Ellie in ihrer ersten Nacht in Italien wiederfahren? Oder trifft Tillmanns Erklärungsversuch zu und alles ist logisch erklärbar? Ich bezweifel es. • Was hat es mit Ellie und den Schlangen auf sich? • Und was will der Skorpion jede Nacht bei ihr? • Und dann die seltsamen Träume?
Mir fällt es schwer, mit Ellie warm zu werden. Sicher, sie steht unter Druck, ist gestresst - aber ist das ein Grund, dermaßen launisch und zickig zu sein? Ihr kann man es scheinbar nicht recht machen. Irgendwann vergrault sie noch ihre Freunde mit ihrem Verhalten.
Die erste Begegnung von Ellie und Colin in Italien ist dann schon wieder mehr nach meinem Geschmack und deutlich anders, als die vorangegangenen. Es blitzt wieder mehr der Colin durch, den Ellie (und ich) mag.
Dass Mr. X tot ist, finde ich irgendwie traurig - ich mochte den Kater.
Liebe Grüße Jana
Hier kann ich mich in allen Punkten anschließen. Vielleicht bin ich einfach nicht der Typ für Trilogien oder Serien, denn es wird schnell langatmig/langweilig. Der AHA-Effekt fehlt einfach, wenn nicht gleich von Anfang an was Neues passiert. Die Geschichte gefällt mir nach wie vor, aber es geht mir alles zu langsam voran und es überkommt mich öfters der Drang das Buch zur Seite zu legen, oder ein paar Seiten zu überblättern, was ich aber grundsätzlich nicht mache. Mal sehen, ob Colin wieder etwas frischen Wind in das ganze bringen kann.
Zitat von MacBaylieHier kann ich mich in allen Punkten anschließen. Vielleicht bin ich einfach nicht der Typ für Trilogien oder Serien, denn es wird schnell langatmig/langweilig. Der AHA-Effekt fehlt einfach, wenn nicht gleich von Anfang an was Neues passiert. Die Geschichte gefällt mir nach wie vor, aber es geht mir alles zu langsam voran und es überkommt mich öfters der Drang das Buch zur Seite zu legen, oder ein paar Seiten zu überblättern, was ich aber grundsätzlich nicht mache.
Ich lese grundsätzlich gerne Trilogien bzw. Serien, aber hier passiert mir auch einfach zu wenig. Eine deutliche Kürzung und damit Straffung der Ereignisse hätte sicherlich nicht geschadet ...
Viele Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Als ich gelesen habe, dass das Buch über 800 Seiten haben würde, kamen bei mir schon leichte Bedenken. Da ich gerade auch nicht viel Lesezeit habe, finde ich diese Längen natürlich sehr nervig, aber langsam wird es. Ich bin froh, dass ihr es ähnlich seht- dachte schon, ich werde langsam zur Meckerliese
[quote="Mrs.Bennet" Ich bin froh, dass ihr es ähnlich seht- dachte schon, ich werde langsam zur Meckerliese [/quote]
Nein wirst du nicht Es zieht sich wirklich etwas. Nur manchmal überlege ich schon, ob es vielleicht einfach daran liegt, dass ich sonst insgesamt mehr Zeit zum Lesen hatte und so schneller eine größere Anzahl von Seiten überbrückt habe, sodass es mir gar nicht aufgefallen wäre, wenn ein Buch etwas langatmiger gewesen wäre.
Ich stecke jetzt auf Seite 170 fest - ich ertrage dieses ewige Gejammer und Geplärre von Ellie gerade gar nicht mehr. Ist ja okay, wenn ein Protagonist nicht nur mutig und toll ist, aber dieses ganze Geheule, was sie alles nicht kann, was alles scheiße ist, was ihr nicht gefällt, ihre ewigen Kopfschmerzen, ihr empfindlicher Magen, es ist zu warm, zu kalt, zu unerträglich ...
Ich werd jetzt erstmal was anderes lesen und dann zwischen den Jahren mal schauen, dass ich da weiterkomme. Bisher gefällt es mir nämlich bis auf die Szenen mit Colin gar nicht :( ...
“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)