Hatte erstmal kurz Probleme, herauszufinden, dass beide - der Priester und die Psychiaterin - aus der ersten Person berichten und nur durch das Titellogo voneinander getrennt werden. Als ich das mal raus hatte, ging es. ;) Die Beschreibungen finde ich bisher sehr poetisch. Die Andeutungen in die Zukunft irritieren mich ein wenig - v.a. der Priester berichtet viel darüber, wie er nach dem Auffinden der Leichen nie wieder der Gleiche war, etc.
Also der erste Abschnitt reisst mich bis jetzt nicht so vom Hocker. Kann aber auch am ungewohnten, italienischen Schreibstil liegen. Für meinen Geschmack werden am Anfang einfach viel zu viele Namen erwähnt, von denen ich jetzt nicht wusste, ob ich mir die merken muss oder nicht. Mit den Charakteren wurde ich erst so ab Seite 50 ein bisschen warm, für meinen Geschmack sind sie eher dürftig beschrieben. Der Pfarrer macht mir einen etwas naiven Eindruck, dass ihm nicht bewusst ist, dass er sich dem Staatsanwalt eigentlich gar nicht unterordnen müsste. In dem Abschnitt (S. 62 bis S. 66) hat er mir sehr leid getan, als der in seiner Kirche so ganz verzweifelt auf die Knie ging. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht und was es mit Polverone, dem Maurer, auf sich hat, der dem Pfarrer die Tat gebeichtet hat. Auch sehr gespannt bin ich, wie es mit Giovanna und ihrem Mann weiter geht, jetzt, da man ja weiss, dass sie ihn verlassen hat, aber nicht warum.
@Julie: Mit der Sprache der Beiden in der ersten Person hatte ich nicht so Mühe. Und die Andeutungen in die Zukunft machen mich sehr neugierig.
Mir ging es beim Priester ähnlich, Dani. Seine Überlegungen, dass er dem Staatsanwalt gar nicht hätte antworten müssen, ist ihm im Nachhinein ja eingefallen, aber in der Situation nicht. Ja, die Beichte kam für mich auch sehr überraschend.
Ich finde ja die Telefonate interessant, da man, obwohl keinerlei Beschreibungen drin sind, dennoch weiß, wer was sagt.
Eine Frage: Hast du schon mehr italienische Romane gelesen und kannst mir daher sagen, inwiefern der italienische Schreibstil anders ist als unserer oder der amerikanische? *neugier*
Mich hat übrigens Seite 43 komplett rausgeworfen, weil der Priester dort schreibt: "Schön, ich war als Erste am Ort des Blutbads gewesen (...)" Da war ich baff, weil ich befürchtet habe, ich habe die Figuren komplett durcheinander gebracht und verpasst, dass der Priester ne Frau ist. *lol*
Zitat von JulieMich hat übrigens Seite 43 komplett rausgeworfen, weil der Priester dort schreibt: "Schön, ich war als Erste am Ort des Blutbads gewesen (...)" Da war ich baff, weil ich befürchtet habe, ich habe die Figuren komplett durcheinander gebracht und verpasst, dass der Priester ne Frau ist. *lol*