Wozu ein Wohnungsputz nicht alles gut ist ... Die erste CD habe ich schon durch
Das Hörbuch beginnt sogleich spannend, indem es nicht nur für Silla Fragen aufwirft, sondern auch den Hörer damit direkt in seinen Bann zieht. Schon bald ist klar: Magie gibt es wirklich! Sillas Vater war also vielmehr als nur ein schnöder Lateinlehrer - doch ist er tatsächlich auch am Tod seiner Frau schuld? Ich möchte das - ebenso wie Silla - nicht so recht glauben ... Sillas Bruder will von Magie nichts wissen, glaubt an die Schuld seines Vaters am Tod der Mutter und ist Sillas Einwänden gegenüber kein bisschen aufgeschlossen. Wie schrecklich allein muss sie sich fühlen? Ich war regelrecht mit ihr erleichtert, als sie ihm wenigstens die Existenz der Magie beweisen konnte.
Spannend finde ich die beiden unterschiedlichen Zeitebenen, in denen die Geschichte spielt. Ich bin neugierig, wie diese letztendlich zusammen hängen.
Nun aber noch zu den Sprechern: Alle drei, auf die wir bisher getroffen sind, machen ihre Sache verdammt gut! Corinna Dorenkamp, die Silla spricht, hat eine sehr angenehme Stimme, der ich gerne zuhöre. Emotional, aber nicht zu aufdringlich. Patrick Mölleken (spricht Nick) hat eine angenehm kräftige Stimme, die gut zu der jugendlichen Figur passt. Bei ihm finde ich nach wie vor sein Alter erstaunlich, immerhin ist er erst 17 und hat schon mehrere Hörbücher vertont, in Filmen mitgespielt usw. Hildegard Meier, die Sprecherin der Josephine, hat meist nur recht kurze Auftritte, die dadurch aber nicht weniger spannend sind. Sie hat eine reife Stimme, die mich an eine Geschichtenerzählende Großmutter erinnert.
Ich bin gespannt, wie euch das Hörbuch gefällt!
Viele Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Ach, ist es doch schwer, jung und etwas besonderes zu sein und Magie zu können, und keiner glaubt einem! Ein tolles Hörbuch, in das man sich sehr gut hineinversetzen kann. Es war das erste, das ich nur ungerne zur Seite gelegt habe.
Toll fand ich auch die unterschiedlichen Sprecher. Sie geben dem Buch mehr Tiefe, und die Stimmen passen sehr gut zu den unterschiedlichen Charakteren. Allerdings war es am Anfang für mich sehr verwirrend, dass gleichzeitig mit dem Sprecherwechsel nicht auch ein Trackwechsel erfolgte.
Die Idee mit den zwei Zeitebenen ist sehr gut umgesetzt. Man überlegt die ganze Zeit, wie Josephine in die jetzige Zeit passt, ob sie nicht vielleicht eine Ahnin von Nick bzw. Silla ist. Auch die Andeutungen von einer Beziehung zwischen Nicks Mutter und Sillas Vater lassen vermuten, dass etwas wichtiges in der Vergangenheit passiert sein muss, dass sich bis in die jetzige Zeit auswirkt.
Sillas beginnende Romanze mit Nick ist sehr einfühlsam geschildert. Beide gehen noch sehr vorsichtig miteinander um. Aber endlich haben beide jemanden gefunden, bei dem sie auf Verständnis stoßen, Silla in Bezug auf den Tod ihrer Eltern, und Nick sieht endlich, dass die Magie seiner Kindheit kein Kindheitstraum war sondern tatsächlich existiert.
Es wird interessant weiterzuhören, wie sich die Beziehung der beiden weiter entwickelt, und welche Rollen die Vergangenheit und vor allem Josephine noch spielen werden.
Zitat Allerdings war es am Anfang für mich sehr verwirrend, dass gleichzeitig mit dem Sprecherwechsel nicht auch ein Trackwechsel erfolgte.
Stimmt, das hat mich auch irritiert. Ich vermute einfach mal, dass die Trackwechsel den Kapiteln im Buch angepasst sind und es innerhalb der Kapitel verschiedene Perspektiven bzw. Handlungsstränge gibt? Immerhin wird eine ausreichende Pause gelassen, sodass man nicht völlig irritiert ist, wenn ein Sprecherwechsel erfolgt.
Ich mag das Hörbuch auch gar nicht zur Seite legen und fürchte, dass ich heute auch noch die zweite CD durchhöre *lach* Es ist aber auch schön entspannend, draußen in der Sonne zu sitzen und dem Hörbuch zu lauschen, dabei die Katze auf dem Schoß ... Also bis später!
Viele Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Patrick Mölleken ist wirklich jung und bereits recht erfolgreich. Ich habe auch schon mal mit ihm "geredet" und auf mich scheint er nett. Na ja, nun zum Hörbuch. ;D Bisher finde ich es nicht schlecht. Josephines Part ist ja auch wirklich kurz, was warscheinlich daran liegt, dass es ein Ausschnitt von ihrem Tagebuch ist und bin daher schon gespannt wie sie die späteren Parts Sprechen will. ;D
also für mich wäre diese Blutmagie nichts! Mir wird ja schon schlecht, wenn ich mir nur vorstelle, wie sich jemand schneidet. Sillas Stimme lausche ich noch etwas lieber als Nicks, obwohl ich Patrick Mölleken auch super sympathisch finde, aber bei "Silla" fließt es besser. Nick hat ja eine nette Stiefmutter, wie herzlich die beiden miteinander umgehen. Wenigstens hatte er einen Spargel dabei, sonst wäre er auf dem Weg zum Friedhof vielleicht noch verhungert. Mit Magie kennt er sich ja anscheinend gut aus, wie praktisch, dann hält er Silla wenigstens nicht für total durchgeknallt.
Josie ist wohl die Hexe im Buch- sie hat vielleicht die Stimme der Geschichtenoma, aber sie kommt wirklich böse rüber.
Die erste CD hat mir gefallen, aber ich merke jetzt schon, dass es keins meiner Lieblingshörbücher wird. Mich erinnert es ein bisschen an "Entflammt", das HB fand ich auch gut, aber nicht super. Solche Geschichten höre ich immer viel lieber, weil sie mich ungekürzt schnell langweilen.
Zitat von Mrs.Bennetsie hat vielleicht die Stimme der Geschichtenoma
Genau so empfinde ich ihre Stimme auch!
Zitat Sillas Stimme lausche ich noch etwas lieber als Nicks, obwohl ich Patrick Mölleken auch super sympathisch finde, aber bei "Silla" fließt es besser.
Sillas Stimme ist weicher, sanfter, aber zu Nick passt Patricks Stimme besser, wie ich finde.
Zitat Die erste CD hat mir gefallen, aber ich merke jetzt schon, dass es keins meiner Lieblingshörbücher wird. Mich erinnert es ein bisschen an "Entflammt", das HB fand ich auch gut, aber nicht super. Solche Geschichten höre ich immer viel lieber, weil sie mich ungekürzt schnell langweilen.
Echt? Ich liebe dieses Hörbuch jetzt schon! "Entflammt" kenne ich allerdings nicht ...
Liebe Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Ich habe ein paar Hörbücher, die höre ich immer wieder (HP mit Rufus, Panem usw.), dazu wird Blood Magic nicht gehören. Zum einmal hören ist es gut. Es ist schon spannend und verständlich, aber mir fehlt das gewisse Etwas. (Ich bin jetzt bei CD3.)
Die Stimme ist wirklich wie die einer Oma. Aber bei den meisten Büchern sorgen ja gerade die unscheinbaren, lieben Personen am Ende für die größten Überraschungen, hier bestimmt auch.