Feuchtgebiete habe ich damals nicht gelesen, weil ich auf Grund der ganzen Diskussionen in der Presse keine Lust mehr auf das Buch hatte. Bei Schoßgebete habe ich mir fest vorgenommen mich mit der öffentlichen Meinung erstmal noch nicht zu beschäftigen, sondern das Buch erstmal selbst zu lesen.
Ich glaube die Rubrik passt nicht so ganz, aber ich wusste nicht wo es sonst hin soll
Zitat von eifelminiWerdet ihr Schoßgebete von Charlotte Roche lesen?
Nein! Vielleicht tue ich Charlotte Roche ja unrecht, aber mich beschleicht das Gefühl das ohne dieser garnze Medienwirbel um ihr erstes Buch, es nicht so erfolgreich geworden wäre. Noch dazu interssieren mich die Schlafzimmergewohnheiten einer anderen Frau nicht so besonders.
"Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt." J.L. Borges
Ich verzichte dankend. Meine Mom hat Feuchtgebiete gelesen und sich zu Tode gegruselt bei den Beschreibungen. Von daher ist mir egal, was Frau Roche noch rausbringen wird - mich wird niemand mit ihren Büchern sehen, da ich die nur mit der Beißzange anfassen werden. Rumräumen muss ich sie wohl arbeitsbedingt...
Hmmm ein Horrorbuch also ... ja dannnnn könnte es vielleicht doch einen Blick wert sein *lach
Also generell habe ich ja eine Neigung, verrissene Bücher selber unter die Lupe zu nehmen. Aber bisher hat mich die Neugier dann doch noch nicht gepackt, Feuchtgebiete zu testen. Und da ich das zuerst lesen würde, bleiben die Schoßgebete auch erstmal aus ... (Und wer weiß, ob sie nach Feuchtgebiete überhaupt je zum Zuge kämen ... ;o) )
ich muss gestehen, ich verstehe diesen ganzen Rummel um Frau Roches Bücher nicht. Wen das Thema interessiert, wer neugierig ist, soll die Bücher lesen. Wen es nicht interessiert - wie mich z. B. - der lässt es eben sein. Wie es mit jedem anderen Buch auch gehandhabt wird. Wer über den Inhalt diskutieren möchte - ja bitte, aber dieser öffentliche Aufschrei, der muss doch nun wirklich nicht sein.
Gruß Gesil
PS: Oder liegt es mal wieder am Sommerloch? ...Loch? *hüstel*
Die meisten, die ich kenne, die das Buch lesen wollten, haben das Buch nach 20 Seiten abgebrochen, weil es ihnen zu heftig war. Inhaltlich ist das Buch wirklich ein Tabu-Bruch und es beschäftig sich mit Themen, mit denen ich mich so wohl nie beschäftig hätte.
Ich selbst stand 50 Seiten vor Schluss vor der Entscheidung: abbrechen oder einmal kotzen gehen und weiterlesen. Nach dem ich das Gelesene dann mal 10 Minuten habe sacken lassen, hat sich mein Magen wieder beruhigt und ich habe es zu Ende gelesen. Wenn ich an die auslösende Szene denke, kriege ich immer noch eine Gänsehaut und in mir zieht sich alles zusammen...
Ich werde es nicht lesen, habe auch Feuchtgebiete nicht gelesen. Eine Freundin hat Feuchtgebiete gelesen und sich etwa so geäussert: Ungefähr so spannend wie medizinische Bücher mit Abbildungen von fiesen Hautkrankheiten und Darmwürmern.Weckt besonders vor dem einschlafen die selben netten Bilder im Kopf....
Urgs, neeee. *lol* Ach, danke, eifelmini, denn deinen Kommentar (lesen oder kotzen gehen *g*) habe ich vorgestern im Geschäft gleich anbringen können. *lol*
Ich hab Freuchtgebiete gelesen und fand es ehrlich gesagt ganz ok - besonders reizt mich das neue jetzt nicht aber wenn es mir mal wo in die hände fällt werde ich es wohl lesen.