Mir gefällt der Einstieg soweit gut, so lernt man auch mal eine andere Pia kennen und ihr kompliziertes Privatleben wird auch noch kurz zusammengefasst.
PS: Ich fände Seitenzahlen bei den Abschnitten besser zur Orientierung.
Ein typischer "reinsaugender" Neuhaus-Prolog, auch wenn es eigentlich nur ein Albtraum ist. Dann treffen wir den Herrn Hirtreiter mit seinem Hündchen Tell. Die beiden sind bereit für den Kampf gegen die bösen Baumfäller. Pia kommt aus dem Urlaub und wird gleich zu einer Leiche gerufen. Vor Ort lernt sie ihren neuen Kollegen Cem kennen. Der hat einen "Zartbitterschokoladenblick", das erinnert mich direkt wieder an die Toffifeeaugen aus "Schneewittchen muss sterben". Ich bin gespannt, wie oft ich in diesem Buch noch auf Süßigkeiten treffe.
Der Tote ist Rolf Grossmann, Nachtwächter bei der WindPro GmbH. Er hatte ein Alkoholproblem, hat vermutlich auch in dieser Nacht getrunken- ist er deshalb die Treppe runtergefallen? Dann kommt eine richtige Personenflut (Frauke, Nika, Ricky, Mark), und ich frage mich, wie am Ende wieder alle Stränge verknüpft werden. Und ist der nette Herr Theissen wirklich so nett? Der "Promi" in diesem Buch scheint der Autor Dirk Eisenhut zu sein. Seine Frau Bettina liegt im Wachkoma. Welchen Fehler hat Dirk gemacht?
Bodenstein ist also nicht mehr mit Heidi Brückner zusammen. Mal schauen, was sich in diesem Buch entwickelt. Dann haben wir die Bürgerinitiative "Keine Windräder im Taunus" und eine sehr begehrte Wiese. Das könnte spannend werden! Der tote Hamster ist auch interessant- was hat er zu bedeuten? Was verheimlicht Theissen?
Auch in diesem Buch gibt es Rückblicke (September 1997). Was ist damals passiert?
Bis jetzt liest sich das Buch ganz gut, ich hoffe, es bleibt auch so! Ist ja doch wieder ganz schön dick. Lustig finde ich "Wer Wind sät, wird Mord ernten"- das klingt doch total bescheuert
ich muss mich noch ein wenig gedulden, da ich "Wer Wind säht" bei Bertelsmann bestellt habe und die im MOment noch nicht liefern können :-( Ich melde mich dann aber später zu Wort, und wünsche euch schon mal einen spannenden Start ;-)
Ich hab bis grade eben mich in dem Abschnitt verkrochen ;-)
Liest sich wirklich sehr gut, man lernt schön die Protagonisten kennen, kommt mit, auch ohne Vorkenntnisse (ich hatte bisher leider noch nicht das Vergnügen, ein Nele-Neuhaus-Buch zu lesen) und ich möchte auf jeden Fall heut abend weiterlesen. Spricht wirklich für sich!
Mich hatte beim Lesen einer Leseprobe ein wenig verwirrt, dass so verschiedene Erzählstränge existieren, doch mittlerweile versteh ich schon, was vor sich geht. Es bleibt also nicht verwirrend, das gefällt mir!
Das Lesebändchen finde ich ansonsten eher störend, weil es erstens hinten angebracht ist und zweitens zu kurz ist ;-) aber für eine Leserunde kann man es prima nutzen, um das Ende des nächsten Abschnitts zu markieren!
Das Lesebändchen fand ich jetzt ne nette Idee. Wenn der Klebepunkt etwas weiter inder Mitte angebracht wäre, könnte man es auch besser einlegen. Der Verlag macht das scheinbar seit neuestem, ist mir schon bei anderen Büchern begegnet.
Supergenial, dieses Buch! Man muß schon ein wenig konzentriert lesen, da gerade am Anfang so viele Personen auftauchen, aber das finde ich gerade gut! Ich mag Bücher, die mich fordern, und dieses Buch liest sich bis jetzt einfach sehr, sehr gut! Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Ich habe nun auch den ersten Abschnitt gelesen und bin im Nele Neuhaus Fieber!! Ich habe die letzten Tage nicht mehr ins Forum geschaut, weil ich befürchtet hatte, schwach zu werden und das schon Buch schon komplett zu lesen.. Durch die vielen Personen wurde bei mir schon eine große Spannung aufgebaut, denn wer hängt wie mit dem Toten zusammen? Die Idee mit dem verwesten Hamster auf dem Schreibstil ist einfach genial und lässt vermuten wer der Täter war, doch es wird sicher alles noch ganz anders kommen.. :) Die Diskussion um die Windräder ist aktuell und ich finde es super, wie strikt Ludwig - trotz des vielen Geldes - dagegen ist. Wer kann bei dieser Summe schon Nein sagen? Er ist (bis jetzt) mein Favorit! :) Rickys Art ist mir noch zu künstlich und mal sehen ob Jannis und Nika schwach werden! ;-)
Ricky finde ich auch so richtig unsympathisch, die tut immer nur so als ob! Jannis aber auch, den kann ich schon mal nicht leiden, so arrogant wie der rüber kommt ;-)
Ricky ist mir zwar nicht gerade sympathisch , aber Jannis ist auch nicht ohne. Nika erscheint sehr zurückhaltend, aber gerade die Stillen haben es meist faustdick hinter den Ohren. Ich denke, über sie werden wir noch einiges erfahren.Mit Stefan Theissen stimmt was nicht , ich denke, keiner lässt selbst aus alter Freundschaft ( und hier auch nur Schulfreundschaft)einen Wachmann so viele Fehler durchgehen.
Im Moment muss ich manchmal noch zurückblättern , um mich bei Namen noch einmal zu vergewissern.
Bei mir ist es ja nun schon ein paar Wochen her, dass ich das Buch gelesen habe, da ich es bei vorablesen gewonnen hatte. Bereits am Anfang fiel auch mir die große Anzahl von Protagonisten auf. Eigenartigerweise habe ich bei der Autorin, die es gern so handhabt - ich habe inzwischen alle Kirchhoff/Bodenstein Krimis von Nele Neuhaus gelesen, nie ein Verständnisproblem ;o)
Ein Tag ohne Lesen ist für mich ein Tag ohne Entspannung.