So, Mist... man sollte nicht mehrere Abschnitte hintereinander lesen ohne zu posten... Aber manchmal ergiebt es sich so, wenn man unterwegs ist und das Buch mit hat... Also: Dass ich mal wieder S U P E R begeistert bin, brauch ich ja nicht immer wieder zu erwähnen, ich hab immer das Gefühl, ich verschwinde in dem Buch und spiele da mit. Was mich allerdings sehr überrascht hat, das war das Auftreten der Vampirszene... damit habe ich in dieser Fantasy überhaupt nicht gerechnet. Und ich war auch erst mal platt. Hin- und hergerissen, soll ichs nun toll finden, passt es überhaupt, musste das sein, war das nötig etc.. Oder hätte man gerne darauf verzichten können? Nicht falsch verstehen: Ich lese sehr viel Fantasy und natürlich auch Massen Vampirbücher... aber hier hab ich damit gar nicht gerechnet. Wie bist Du darauf gekommen? Verjüngung hat mich sehr an Victoria Schlederer erinnert... Na, ich hab dann mal weitergelesen und dachte, Du wirst Dir dabei schon was gedacht haben, vielleicht eröffnet sich mir später noch der Sinn.. Sehr toll und spannend fand ich hingegen die Figur Scarcatores! Sehr raffiniert und damit ist ja wirklich "alles offen" (Bist Du sicher, dass eine Trilogie hier ausreicht??? Ich wünsche mir jetzt schon Folgebände) Schön, dass die faule Katze ein bischen aktiver wird, hihi. Das ist natürlich raffiniert. Hast Du Watson nachträglich in den ersten Band eingeführt, damit die Szene hier so ablaufen kann, oder war es mehr Zufall, dass Dir Watson dazu einfiel? Ich finde es immer so sagenhaft, dass man spannendes liest, was dann aber erst hunderte Seiten später eine entscheidende Rolle erhält, da stellt sich mir immer die Frage: Huhn oder Ei? (Also, war zuerst das Huhn da, oder das Ei?)
liebe Grüße
Regine
(Jetzt noch schnell lesen und dann ins Bett)
Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken, und einige wenige kauen und verdauen. Francis Bacon
Nein, Watson war schon immer geplant - seit Holmes zum Ensemble hinzustieß (also bereits ganz am Anfang der Planung). Dass die Fluchtszene hier so abläuft, habe ich viel später entschieden. Aber ich konnte mich dem Bild "Katze spielt mit Fäden" einfach nicht entziehen.
McGowan ist kein Vampir - schrieb ich ja schon. Der Punkt in der Szene war, den Leser zu überraschen. Alle haben natürlich erwartet, dass sie Sedgewick verführt und dann zu fliehen versucht. Dass sie sich aber als "Monster" entpuppt und ihn umbringt, dürften die wenigsten vorhergesehen haben. Dabei erwähne ich schon in Band 1, dass ihre ewige Jugend ein paar seltsame Nebenwirkungen hat (ihr Blutdurst war also schon damals geplant und ganz vage vorbereitet). Außerdem wollte ich Randolph mal ein weiteres "Mythenwesen" zur Seite stellen. Bislang gab es nur ihn, den "Satyr", und ein paar Mutationen. Da aber dem Konzept meines Universums nach alle Wesen aus Sagen und Legenden (Kobolde, Elfen, Vampire, Minotauren, Geister etc.) in Wirklichkeit auf Magiemutation basieren, musste ich mal wieder ein Beispiel bringen.
Ich kann nur sagen das ich das Buch genial finde. Watson ist mit seinen Besuch im Kopf schon was einzigartiges...super Idee. Verwirrt war ich allerdings über die Vampirin, denn damit hab ich nu nicht gerechet. Zwar hab ich überlegt was der Ursprung ihres Jungbrunnen ist, aber das??....und ob sie so jetzt in die Geschichte paßt ??... bin ich sehr unschlüssig. ( aber damit wohl nicht alleine ). Sedwicks Tot find ich sehr traurig, auch wenn er nicht so der Held war, ich mochte ihn. Ein wenig verträumt und seine Schwärmerei für McGowan fand ich schon niedlich. Das er ihren Schmeicheleien erlegen ist, zeigt doch nur das die Herren uns wenn es sein soll aus der Hand futtern.... Dagegegen läuft mir bei der Vorstellung von Heyd White echt ein Schauer über den Rücken. Fasziniert bin ich immer wieder über die Wahrsicht...die Sache mit den Fäden find ich einfach klasse. Wenn man sich das mal vorstellt...wie bitte kommt man auf diese Ideen???
Ich habe bereits den 2. Abschnitt gelesen und natürlich hab ich auch etwas zu sagen .
Zitat von BerndPerpliesWatson war schon immer geplant - seit Holmes zum Ensemble hinzustieß (also bereits ganz am Anfang der Planung). Dass die Fluchtszene hier so abläuft, habe ich viel später entschieden. Aber ich konnte mich dem Bild "Katze spielt mit Fäden" einfach nicht entziehen.
Ich mag es wenn in Fantasy Büchern magische Katzen vorkommen. Watson ist schon eine meiner Lieblinge. Dass sie im 1. Buch eher faul scheinte ist ja auch in Ordnung. Katzen sind halt so. Die sind aktiv wenn sie es wollen oder für nötig halten... und Watson kann ja sehr aktiv sein hehe. "Katze spielt mit Fäden" - das ist auch gut
Zitat von BerndPerpliesMcGowan ist kein Vampir - schrieb ich ja schon. Der Punkt in der Szene war, den Leser zu überraschen. Alle haben natürlich erwartet, dass sie Sedgewick verführt und dann zu fliehen versucht.
Als McGowan angefangen hat Sedgewicks Blut zu trinken, dachte ich mir "oh nein, so was Schwaches in Bernds Buch? er braucht sich doch nicht den Vampirfans einzuschmeicheln". Dann war ich aber erleichtet, dass sie doch kein Vampir ist, uff. Es war auch gut, dass das ganze zwischen ihr und Sedgewick nicht zu lange gedauert hat, obwohl ich vielleicht ein bisschen erwartet habe, dass er es überlebt.
Zitat von BerndPerpliesAußerdem wollte ich Randolph mal ein weiteres "Mythenwesen" zur Seite stellen. Bislang gab es nur ihn, den "Satyr", und ein paar Mutationen. Da aber dem Konzept meines Universums nach alle Wesen aus Sagen und Legenden (Kobolde, Elfen, Vampire, Minotauren, Geister etc.) in Wirklichkeit auf Magiemutation basieren, musste ich mal wieder ein Beispiel bringen.
Ehrlich gesagt, Bernd, hoffe ich, dass du mit diesen Mutationen nicht übertreiben wirst. Es ist zwar interessant, dass da ab und zu irgendjemand irgendwelche Eigenschaften der fantastischen Wesen hat oder an sie erinnert, aber meiner Meinung nach ist es viel interessanter zu lesen welche unterschiedliche Magiekenntnisse die Magier haben.
Scarcatore hmm... der wird wahrscheinlich eine große Rolle im Kampf mit Duncan Hyde-White spielen, oder vielleicht mit Wellington? Ich würde sogar spekulieren, dass auch Kendra viel dabei helfen wird, sie hat ja schon gezeigt, dass sie viel Magie in sich hat. Nur mit Leonida bin ich mir unsicher, irgendwie kriegen wir sehr langsam Informationen über ihre Fähigkeiten... mal sehen.
LG
IsadoraDeWitch -------------- Lesezeichen Sammlerin Mein Blog