Nun ja ich finde es immer noch ziemlich skuril aber immerhin gibt es auch einige gute Szenen :-)
Sehr schön fand auch ich das Gespräch, bzw Geständnis von Mackie das er mit seinem Freund Roswell führte. Und dessen Reaktion fand ich sehr cool.....irgendwie aber auch wieder komisch.....da erzählt er ihm dass er eigentlich kein Mensch ist, und er tut das Schulterzuckend abtun....vorallem dass er keine weiteren Details hören will.....(Nun ja vllt liegt es daran, dass die Bewohner der Stadt einfach alles hinnehmen) Aber warum sagt er dass seiner Familie so etwas nie passieren wird? SO mit absoluter Sicherheit? Haben die wohl einen Pakt mit dem Teufel hehe also eher mit der bösen Schwester getroffen?? Kann mir das mal einer erklären bitte? :-)
Dass sich zwischen Tate und Mackie mehr entwickelt hatte ich bereits am Anfang vermutet und richtig :-)
Tja und warum die Kirche abbrennt, erschließt sich mir auch nicht richtig......bis jetzt hat er doch nichts angestellt...also warum?
Ja ich hoffe mal auch das der nächste Abschnitt mehr Gruselpotenzial in sich trägt, nun ja er geht ja jetzt wohl zu der bösen Schwester.....da kann ja noch einiges kommen , hoffe ich doch mal :-)
Zitat kaum mit dem dritten Abschnitt angefangen, musste ich herzlich lachen: „Es verstörte mich ein bisschen, dass es mein Verdienst sein sollte, dass halbverweste Mädchen schwimmen gingen.“ (Seite 174/175).
Ob Mackie die kleine Natalie retten will/wird? Das könnte allerdings einen üblen Zwist der beiden Häuser nach sich ziehen
Ja, darüber musste ich auch lachen!
Zitat von marie1990
Zitat Das seine Mutter nun mit der Wahrheit herausrückt und ihren Kindern erzählt, dass sie selbst einmal von "Der Lady" entführt wurde und später vonn einem anderen "Wesen" (wie sich später rausstellt war es die Morrigan) zurück nach Hause gebracht wurde, bringt Licht ins Dunkel und erklärt, warum z.B. der See ausgetrocknet ist.
!!!Aber toll finde ich, dass Sharon sich endlich mal mit Mackie am Tisch gesetzt hat. Den Untoten geht es eben nicht um Liebe... ...weil, natürlich können Untote nicht lieben, sie sind nur auf sich und ihr Vorteil bedacht. >>Mackie sie benutzen dich für ihre Grausamkeiten, du darfst den unteren Schlacknberg nicht mehr betreten<<
Doch Mackie denkt an seine Schwester, er will sie nicht in Gefahr bringen und außerdem, bekommt er nur dort den Weißdorn Trank.
Ich verstehe eins nicht: Es wird immer davon gesprochen, dass Janice diesen einen Strampelanzug an hat. Ist Janice in Wirklichkeit Nathalie? Das würde dann aber schon allein wegen des Alters nicht übereinstimmen.
Wenn Mackie vor 14 Jahren als 2 jähriges Kleinkind ausgetauscht wurde, dann muss er jetzt 16 Jahre alt sein. Nach weiteren 7 Jahren muss noch jemand anderes ausgetauscht worden sein, denn die Beerdigung von Nathalie war doch erst.
Eine Passage die ich jetzt nicht mehr in Erinnerung habe, muss ich daher unbedingt noch mal nachlesen. Im Schlackenberg wird Mackie nämlich auf Nathalie aufmerksam und diese Verbindung dazu, kann ich gerade leider nicht in Erinnerung rufen. Ich bin verwirrt.
Zitat von Konjo
Zitat Nunja, das finde ich eigentlich nicht. Ich denke es geht hier nicht nur um Mackie. Alice wirkt auf mich allgemein wie jemand, der gerne lästert, provoziert und streitet. Tate dagegen war schon immer die Außenseiterin, kriegt nun offen gesagt, dass sie "komisch" ist, "normal sein" und sich "zusammenreißen" soll, obwohl sie in dieser schrecklichen, unklaren Situation festhängt und dann kriegt sie auch noch die Sache mit Mackie um die Ohren geknallt. Alice geht es nicht wirklich um Mackie sondern um die Tatsache, dass ihr das Offensichtliche gesagt wird: "Eigentlich wirkst du dadurch nur wie 'ne totale Schlampe." Beide kriegen hier ihr Fett weg und beiden ist es zu viel.
Allgemein nimmt das Buch in diesem Teil mächtig an Fahrt zu und ich finde es unglaublich spannend. Roswell erweist sich wieder einmal als sehr guter Freund und schnappt sich erneut einige Sympathiepunkte von mir. Sehr schön fand ich hier auch folgende Feststellung: "Die Absicht spielt eine Rolle. Wenn man daran glaubt, dass man gegen Böses gefeit ist, dass man talentiert, liebenswert und beliebt ist, dann ist man es auch." (Seite 234)
Ich lese hier immer wieder, dass man die Schlägerei zwischen Tate u. Alice ein wenig überzogen findet. Eine Schlägerei ist eine Schlägerei. Im Grunde kann ich Tate sogar verstehen. ...ihre Schweigsamkeit, ihren Unmut, ihre ganze Wut hatte sich dadurch entladen. Es wird spannender und ich kann das Buch kaum noch aus den Händen legen. :)
Hätte die Kirche nicht einen Tag später abbrennen können?
Der dritte Abschnitt hat mir wesentlich besser, als der Zweite gefallen! Wie Konju schon sagte, empfand ich es auch so, dass es immer spannender wurde.