"Ich bin übrigens Kommunikationsberater und Uni-Assistent für Sprachpsychologie. Wir arbeiten grade an einer Studie über den Einfluss der Email auf unser Sprachverhalten und - der noch wesentlich interessantere Teil - über die Email als Transportmittel von Emotionen."
Emmi Rother möchte eigentlich nur ihr Abo der Zeitschrift "Like" kündigen, doch durch einen Tippfehler landet die Email im Postfach von Leo Leike. Nach dem einige Emails von Emmi bei ihm eingegangen sind, klärt es die Situation auf. Emmi und Leo schreiben sich nun öfter Emails, und was auch dieser verirrten Email entsteht ist einfach wunderschön und unbeschreiblich....
"Gut gegen Nordwind" ist ein Buch, bei dem es dem Leser mehr als schwer fällt, es mal für ein paar Minuten aus der Hand zu legen. Die Seiten und die Geschichten fliegen nur so an einem vorbei. Definitiv kurzweilig.
Die Geschichte von Emmi Rother und Leo Leike ist einfach wunderschön: Zwei Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, lernen sich durch einen Zufall kennen und können nicht mehr voneinander lassen. Sie brauchen den Zuspruch und auch die virtuelle Gegenwart des anderen in ihrem Alltag. Emmi wird einem direkt durch ihren Humor, der oft in Sarkasmus und Ironie gipfelt, als auch durch ihre quirlige und lebensfrohe Art, sympathisch. Und auch Leo, dem am Anfang ihrer Mailbekanntschaft noch gar nicht nach lachen zumute war taut langsam auf. Die Art der Kommunikation der Beiden trifft den Leser unwahrscheinlich tief, so dass man gar nciht anders kann, als mit ihnen zu lachen, zu leiden und zu lieben.
Daniel Glattauer hat mit seinem Roman eine authentische und tiefgründige moderne Lovestory geschaffen, die mich und wahrscheinlich schon tausende Leser zuvor, bis zur letzten Seite tief bewegt und gefesselt hat. Nicht nur die Protagonisten erleben ein Wechselspiel der Gefühle, wir erleben es auch!
Nun kann ich nur noch sagen, dass die Fortsetzung "Alle sieben Wellen" auf meinem Wunschzettel steht und schnell gelesen werden will.
heute am Vormittag habe ich "Gut gegen Nordwind" gelesen ... es stimmt, man kann das Buch nicht mehr weglegen - hat mir SEHR gut gefallen! Werde mir so rasch als möglich "Alle sieben Wellen" organisieren ... bin sehr gespannt wie es weitergeht!
Fröhliches und schönen Sonntag wünsche ich euch, Shadow!
"Freue dich auf alles Schöne, als geschehe es zum ersten Mal - genieße alles Schöne, als geschehe es zum letzten Mal ... "
Unbedingt beide hintereinander lesen. Der Autor selbst meinte mal, dass er unbedingt noch Teil zwei schreiben musste, weil er das Buch nicht so alleine stehen lassen konnte. Eine Freundin, die in einer Buchhandlung arbeitet, meinte, dass eine ältere Kundin sich nach der Lektüre einen Mailaccount einrichten hat lassen, weil sie dadurch gemerkt hat, dass Mails bei weitem nicht so trocken sind, wie sie meinte, da sie eher Briefe schreiben gewohnt war. Das ist immer meine Lieblingsanekdote zu dem Buch. :D
"Gut gegen Nordwind" fand ich auch klasse, obwohl ich Mail-Romane sonst nicht besonders mag. Ich persönlich hätte aber auf die Fortsetzung verzichten können, manche Dinge sollte man einfach so stehen lassen und nicht unbedingt weiterführen - aber das ist nur meine Meinung ;)
Ich kenne "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" bisher nur als Hörbuch, und auch das war klasse. Bin schon seit längerem am Überlegen, ob ich mir nicht auch die Bücher dazu hole...
Ich hab bis jetzt nur "Gut gegen Nordwind" gelesen, werd ich nie vergessen, das war 4 Tage vor meiner Hochzeit und trotz Vorbereitungen, hab ich sogar im Auto gelesen, ich glaub man damals Zukünftiger war kurz davor die Geduld zu verlieren. *lach*
Ich möcht die Fortsetzung schon irgendwie lesen, aber ich hab ein wenig Sorge, dass ich mir dann die schöne Erinnerung an den ersten Teil und das ganze Drumherum (eben wegen Hochzeit), dann verloren geht.
Ich hab mir die Bücher, bzw. das Doppelband mit "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" nun gekauft. Es war ein Sonderangebot, da konnte ich erst recht nicht dran vorbeigehen :D Jedenfalls fand ich auch die Bücher richtig, richtig toll und sie sind super zum Abschalten. Als Hörbuch haben sie mir aber doch noch einen Tick besser gefallen, die Stimme konnte man so gut mit den Protagonisten verbinden. Soooo toll!!