Ich habe die Abschnittsgrenze verpasst, einiges könnte noch aus dem ersten Abschnitt sein. Dafür bin ich erst bei Kapitel 11
Die Befreiungsaktion war der Hammer. Ich weiß ja nicht, ob ich den Kerl direkt da rausgehauen hätte. Auch wenn diese Sektentypen wirklich sehr dubios erscheinen - Gabriel wäre mir mindestens ebenos dubios erschienen Aber das fällt mir eigentlich erst jetzt ein, da ich mir für die Leserunde überlegen muss, was ich schreiben soll. In der Szene war soviel Tempo, dass ich null nachdenken konnte. Hirn tot Und ich war echt froh, dass er endlich da raus kam. Die Folterszenen sind übel! Richtig übel. Anders machen Folterszenen natürlich auch keinen Sinn. War in jedem Fall schmerzhaft zu lesen.
Die anschließende Nacht ... Die Blaubeeren waren süß. Überhaupt waren die Dialoge supersüß. ich liebe diese winzigen Details immer wieder. Blaubeeren! Dass das ganze so übel endet - weia. Aber Violet beweist an dieser Stelle Stärke. Das mag ich an Andreas Büchern. Die Mädels sind knallhart. Dann wird die Lovestory wieder fast vollständig ausgeblendet - Violet ermittelt (superspannend und witzig - das Herz -aah!) und Gabriel fällt mit der Garde in der unaussprechlichen Kirche ein ... An der Stelle bin ich einmal ins Stocken geraten: Die fahren da im Kampfhubschrauber auf - stehen vor der Tür ... und überlegen, was sie nun machen?? Das schien mir irgendwie schwer vorstellbar, dass die sich den Plan nicht vorher mit Katherina zusammen überlegt haben.
Meine Vermutung bis jetzt: VORTEC arbeitet mitnichten an Krebs- und Migränemitteln. Die machen etwas aus den Menschen, vermutlich dasselbe was Zoe widerfahren ist und schließlich auch Emily. Das komische Tier, das Violet überfahren hat, war ein Versuchstier ("Tierbefreier"?). Offenbar benutzen sie die Schattenläufer dazu, daher haben Gabriel & Co auch die Entführten nicht in der Kirche gefunden. Bliebe noch zu klären, was diese Kirche damit zu tun hat. Da muss es eine Verbindung geben. Das komische Tier rannte ja ganz in der Nähe herum ... andererseits scheint Carl mit Gabriel ja den ersten Schattenläufer in die Finger bekommen zu haben ...
Wir werden sehen, ich bin sehr gespannt. Ich finde das Buch bislang total spannend, rasant und spritzig und freu mich aufs Weiterlesen.
Holla - Gabriel ist aber rechlich unbeherrscht. Katherina anzugreifen ... dass das nichts wird, hätte er sich denken können. Auch wenn ich mich ein bisschen mitgefreut habe, dass sie scheinbar doch nicht so allmächtig und überlegen ist *g*. Böse Lektion. Ich mag die Alte nicht. Ich mochte sie schon im Vorgänger nicht - ganz und gar nicht; auch wenn ich sie nicht als Antagonistin sehe. Sie tut was sie tun muss, und macht es auf eine Weise, die vermutlich nötig ist, um die Garde zusammenzuhalten. Aber darum muss ich sie nicht mögen. Ich rechne es ihr allerdings hoch an, dass sie Gabriel zumindest eine Chance zum Überleben gibt, auch auf die Gefahr, dass er dann richtig angepisst zurückkommt. Sie hätte ihn schließlich auch gleich enthaupten können und wäre das Problem los.
ich hatte gestern einen "Lesenachmittag" und konnte mich dem zweiten Abschnitt widmen ;-)
Gabriel fand ich zwar auch unbeherrscht, aber ich denke, das macht ihn gleich menschlicher. Und ich glaube, es ist auch nicht unbedingt unrealistisch, wenn sich jemand gegen einen vermeintlich doch stärkeren auflehnt. Katherina mag ich auch nicht, aber ich glaube, sie wird irgendwann noch "ihre" Stunde bekommen und ich glaube auch, dass sie Gabriel noch brauchen wird - ein (zugegeben berechnender) Grund, warum sie ihn am Leben lässt.
Bei der Szene in der Gabriel Violet so unvermittelt rauswirft (weil er glaubt, dass sie mit Emily unter einer Decke steckt), habe ich auch kurz gestutzt und nochmal nachgelesen: Sie hatte wirklich nichts bei sich (Handtasche oder so), als sie zu ihm gefahren sind. Und ich dachte schon, ich hätte Andrea erwischt *gg*
Gefallen hat mir auch die Szene mit der Tussi an der Rezeption. Schön nassforsch auftreten, dann klappt's auch mit dem Behandlungstermin!
Zitat Meine Vermutung bis jetzt: VORTEC arbeitet mitnichten an Krebs- und Migränemitteln.
Die Vermutung würde ich unterschreiben. Über die Kürzel in der Liste habe ich auch nachgedacht: Das "P" steht vielleicht für "pferreist" ;-) ... oder einfach für "positiv" - was in diesem Fall auch immer positiv bedeuten möge!
Zitat von GesilBei der Szene in der Gabriel Violet so unvermittelt rauswirft (weil er glaubt, dass sie mit Emily unter einer Decke steckt), habe ich auch kurz gestutzt und nochmal nachgelesen:Sie hatte wirklich nichts bei sich (Handtasche oder so), als sie zu ihm gefahren sind. Und ich dachte schon, ich hätte Andrea erwischt *gg*
die Szene wäre auch ein guter Kandidat gewesen. Tina, den Abschnitt bin ich dreimal durchgegangen, um zu überprüfen, was Violet nun dabeihatte und was nicht :) Die ultimative Herausforderung in dem Buch waren übrigens die richtigen Autos und Pistolen. Im letzten Drittel fiel mir auf, dass ich nicht mehr wusste, wer wann eigentlich welches Auto und welche Pistole hatte und dann musste ich das ganze Manuskript diesbezüglich noch mal durchgehen und korrigieren. Infolgedessen geschah es auch, dass Gabriel nicht ein Auto besitzt, sondern zwei. Ein Glück, dass das bei den Amis gang und gäbe ist *g*
Zitat von Mrs.Bennethabe aber auch etwas Weihnachtsstress.
Der entfällt bei mir zum Glück vollständig dieses Jahr. Wir fliegen kurz vor Weihnachten nach Hause zu meiner Mutter, dann kaufe ich am 23. noch schnell Geschenke und dann beschränkt sich der Weihnachtsstress darauf, zusammen mit meiner fünfjährigen Nichte den Baum zu schmücken
Zitat von Mrs.BennetAndrea, dickes Lob für die Laborszene (S.128/129), die neue Version habe ich jetzt zum ersten Mal gelesen.
Vielen Dank! Hab mir große Mühe beim Überarbeiten gegeben ... und hatte ja fachkundige Beratung