Wow, jetzt gehts ganz schön zur Sache. Schön langsam dröseln sich die Wirrungen auf und man sieht klarer. Der arme Thies, wird gleich aus dem Verkehr gezogen und unter Druck gesetzt, wo er doch eigentlich ziemlich hilflos ist, so mit dem Autismus..... Bodenstein ist echt am Boden, wo er das jetzt mit seiner Frau rausgekriegt hat, aber er kann nicht sagen, er ist völlig schuldlos. Blöd bloß, dass er sie zusammen gesehen hat, mit dem anderen Mann. Und Nadja steckt also doch ziemlichtief mit drin und mag offensichtlich eine eigene Tat vertuschen und nicht nur die anderen schützen, oder warum sonst zerstört sie die Bilder? Jetzt bleibt bloß noch die Frage, wohin sie mit Tobias will und was sie noch vorhat. Wenigstens lebt Amelie nocht.......hat es Thies doch geschafft, sie zu schützen..... In diesem Abschnitt ist meiner Meinung nach bis jetzt am meisten passiert, angefangen bei den Ermittlungen, über die Dorfbewohner und nicht zuletzt auch die Beamten.....nicht schlecht auch die Szene mit Behnke, der nun fertig haben dürfte mit seinem Beamtenleben....
Thies könnte zum Zünglein an der Waage werden. Mit Nadja lag ich anscheinend gar nicht so Falsch. Amelie, Respekt, die ist ganz schön Taff. Was Bodenstein angeht, finde ich deine Aussage typisch Frau, hätte er sie Betrogen wer er Verurteilt und als Schwein abgewatscht worden. Bei Ihr heißt es nur da ist er Schuld dran. Schuldig sind immer Zwei und nur Einer von Beiden geht den letzten alles entscheidenden Schritt. Seine Frau scheint sehr Egoistisch zu sein und macht es sich ziemlich einfach. So, das musste mal gesagt werden. Die Handlung hat ganz schön an Fahrt aufgenommen, allerdings befürchte ich das dies nicht über die noch verbliebenen vielen Seiten so sein wird.
LG Detlef
Was für die Raupe das Ende, ist für andere die Geburt eines Schmetterlings -LAOTSE-
Nö, so kannst du das nicht sehen, das mit Bodenstein.....ich meine, wenn mein Mann 2 - ZWEI! Jahre nichts von mir wollen würde......ich glaube, da wüsste ich nicht, was ich täte......, von daher trägt er ja auch die Schuld, vor allem dann, wenn er sein Desinteresse am Leben seiner Frau als Zurückhaltung tarnt, so ein Früchtchen. Das ist nicht typisch Frau, würde ich jetzt mal so sagen. Aber stimmt schon, seine Frau hat es sich mit ihrer Umeinanderreiserei auch leicht gemacht, so etwas gibt es nicht überall.
Die Ereignisse überschlagen sich zur Zeit heftig, bin auch gespannt, ob es so bleibt.
Das mit Bodenstein und Cosima war schon sehr konstruiert- zufällig sitzt sie genau in dem Restaurant Und der Streit zwischen Behnke und Kathrin war schlimmer als Kindergarten! Behnke ist ja sooo ein fieser Drecksack, spätestens jetzt sollte jeder Leser davon überzeugt sein! Fand ich auch überzogen. Trotzdem lese ich das Buch gerne weiter, danach könnte ich aber nicht gleich wieder ein weiteres Nele Neuhaus Buch lesen, dann habe ich erstmal genug "Lese-Soap" gehabt
Zitat von Montalbano Die Handlung hat ganz schön an Fahrt aufgenommen, allerdings befürchte ich das dies nicht über die noch verbliebenen vielen Seiten so sein wird.
...na, Du wirst Di wundern, Oida...nicolai hat nämlich schon seit einer Weile ausgelesen, und muß Frau Neuhaus, mag sie auch allerlei Klischees bedient haben, tatsächlich attestieren, daß es ihr gelungen ist, sein Interesse für ihre Romane zu wecken - heißt soviel wie, tatsächlich spannend bis zum Schluß, und mit ein paar sehr eigenwilligen Finalwendungen...
____________________________________ ...natürlich hab ich leider recht !