Ich freue mich, dass wir heute endlich anfangen können zu lesen. Tja und da ich so hibbelig war, endlich dieses Buch anzufangen, bin ich heute früh einfach eine Stunde eher aufgestanden und habe mir schon mal das erste Kapitel zu Gemüte geführt:
Wir befinden uns im exklusiven Bordell der Madame Chrysantheme in Versaille. Sie und ihre rechte Hand, die erst 18-jährige Florine, nehmen den Großauftrag des etwas sonderbaren Comte Aymar de Saint-Germain entgegen. Für eine mysteriöse Präsentation, die er den Verantwortlichen des Hauses jedoch nicht näher erläutern will, wünscht er die Nutzung des Kellergewölbes und gibt konkrete, aber sehr merkwürdige, Anweisungen zum Ablauf.
Seine Gäste sind hochrangige Persönlichkeiten der Pariser Gesellschaft. Unter ihnen: die Mätressen von König Louis XV, Madame de Pompadour und Louise O´Murphy. Jetzt möchte Florine erst recht, dass der Abend ein voller Erfolg wird. Doch einige Merkwürdigkeiten machen sie misstrauisch. Um nach dem Rechten zu sehen, widersetzt sie sich einer Anweisung des Comte und wird prompt dabei ertappt. Im Zuge der nachfolgenden Auseinandersetzung fürchtet sie um ihr Leben und verhilft einem, ihr unheimlichen, Gefangenen des Comte zur Flucht.
Ich lerne vor allem die Figur der jungen Florine kennen. Diese ist ein Findelkind, welches bereits im zarten Alter von 9 Jahren ins Haus von Madame Chrysantheme gebracht wurde. Florine sieht das Bordell als ihr Zuhause an. Bis dato musste sie sich noch nie dem horizontalen Gewerbe hingeben. Ihre Fähigkeiten in der Organisation und ein großer Ideenreichtum machten bislang ihre hohe Stellung in dem Hause aus.
Doch nach dem Vorfall im Kellergewölbe, den sich Florine vorerst mit keinerlei Logik erklären kann, fordert der Comte einen immensen Schadensersatz. Diesen soll nun Florine im Rahmen einer Auktion, in der sie für eine Nacht an den meistbietenden Freier verkauft wird, leisten.
Ich bin begeistert. Der Schreibstil ist bildhaft, die Ausdrucksweise sehr gewählt. Ich fühle mich tatsächlich in die Zeit Mitte des 18. Jahrhunderts zurück versetzt und habe die Pracht und Vielfältigkeit des Anwesens der Lust vor Augen. Kurze Sätze sorgen, trotz der, der damaligen Zeit angepassten, Sprache, für einen äußerst angenehmen Lesefluss. Dass hier etwas Ungewöhnliches im Gange ist, verraten zu dem Zeitpunkt nur vage spannungsfördernde Andeutungen und ich gehe aus dem Kapitel mit der Frage, welche Wesen der Comte und dessen Gefangener sind.
Entschuldige, dass ich Dir hier zuvor gekommen bin, aber ich war echt "heiß" auf das Buch und bei mir ist es immer so, am Besten gleich, weil wenn was liegen bleibt... Ich will Dir keinesfalls in die Suppe spucken, aber es wäre besser, wenn Du das Buch anders als kapitelweise einteilen möchtest, das jetzt gleich zu machen, ab heute Nachmittag werde ich an dem Buch kleben Kann es echt kaum erwarten, weiter zu lesen.
Kapitelweise Einteilung ist eher die Ausnahme. Generell wird das Buch in 4 bis 5 (abh. vom Gesamtumfang) etwa gleich große Abschnitte unterteilt und dann eben vor- oder zurückgeblättert bis ein vernünftiger Abschluss erreicht ist.
Jetzt gleich kann ich es allerdings nicht machen, da ich bei der Arbeit bin und das Buch zu Hause liegt ...
(Normalerweise mache ich die Abschnitte schon ein Weilchen vorher und speichere sie mir als Draft, nur war/bin ich gerade arbeitsbedingt unter Dauerstress und noch dazu krank, da hat´s nicht sollen sein ...)
Zitat Entschuldige, dass ich Dir hier zuvor gekommen bin, aber ich war echt "heiß" auf das Buch
Hui! Das ist aber wirklich schön zu hören. Ganz wunderbar!
Mir gefällt deine Zusammenfassung unglaublich gut, Antje. Wo warst du, als ich das Exposé schreiben musste? Es macht mich sehr glücklich, wenn ich meine Leserinnen glücklich machen kann (männliche Leser wird es wohl kaum geben) und es freut mich sehr, dass ich schon mit den ersten Seiten deinen Geschmack treffen konnte. Da ich oft einen etwas opulenten und "blumigen" Wortschatz benutze, ist es immer eine Gratwanderung, ob es in diesem Genre überhaupt gut ankommt. Es gibt, glaube ich, nicht ganz so viele Bücher, die paranormal und im historischen Setting angelegt sind.
Wenn ich aus einer anderen Leserunde meinen Beitrag hinsichtlich der Einteilung leisten dürfte, so bieten sich 5 Unterteilungen zu jeweils 2 Kapiteln an. Allerdings habe ich derzeit auch kein Buch zur Hand und kann keine Seitenzahlen durchgeben.
Da kann ich helfen ;o) Ich arbeite von zu Hause aus und habe das Buch in verführerischer Nähe Kapitel 2 - Seite 43 - 76, Kapitel 3 - Seite 77 - 115, Kapitel 4 - Seite 116 - 161, Kapitel 5 - Seite 162 - 187, Kapitel 6 Seite 188 - 210, Kapitel 7 - Seite 211 - 246, Kapitel 8 - Seite 247 - 279, Kapitel 9 - Seite 280 - 318, Kapitel 10 - Seite 319 - 357. Die Abschnitte in jeweils 2 Kapitel einzuteilen halte ich für ne gute Idee. Kann man das hier nachträglich noch ändern?
Danke Lara ;o) Jetzt muss ich aber auch noch ein bisschen weiterarbeiten (bis die nächste Mail mir von einer Antwort berichtet).
Hallo Lara, ich hoffe wir können das mit nem Move beheben ...
Die Einteilung hatte ich 'im Trockenen' schon fertig. Krankheitsbedingt war ich allerdings die Tage nicht am Laptop. So fix wie Antje war bisher aber auch noch niemand ... *lach*
Mich hat´s nun leider endgültig aus den Socken gehauen gehabt, hoffe aber in Kürze wieder soweit fit zu sein, dass ich auch ein paar Kommentare abgeben kann ...
Zitat von antjemueÄhm, wo sind denn die anderen Teilnehmer der Leserunde??? Ich würde mich freuen, wenn es hier noch zu einer Diskussion käme.
huhu bin zwar anwesend lach, aber das Buch fehlt mir immer noch, da meine Buchhandlung es anscheinend nicht hinbekommt das Buch "schnell" hüstel zu besorgen. Müssen es direkt beim Verlag bestellen.....naja mal schauen. Wenn ich soweit bin werde ich meinen Senf auch noch dazugeben