So bin fertig und muss sagen dass das Ende ja ziemlicnh unbefriedigend war :-) Auch wenn es der Wahrheit ziemlich nahe kommt, denn nicht alle Fälle gehen gut aus und werde aufgeklärt. Aber dennoch fand ich es schade, dass man die Affäre mit dem Giftmüll und den 2 Toten nicht aufklären konnte. Vor allem dass man dem anderen die Schuld an der Kanalleiche in die Schuhe geschoben hat.... Zum Glück hat die Mutter auf eigene Faust etwas Gerechtigkeit verübt :-))
Klasse fand ich das Telefongespräch zum Schluss von Bruentti und seinem Schwiegervater :-)) Es bleibt fraglich wieviel der Conte noch so wusste und weiß.... :-))
Alles in einem ein wirklich guter Krimi, der es gekonnt schafft einen an der Leine zu halten Ich denke sogar daran mir noch den nächsten Teil zu kaufen (es gibt ja noch so einige Teile lach)
Ich muß sagen, ich bin Frau Leon wirklich dankbar, daß sie dem Gerechtigkeitsempfinden des Lesers immerhin soweit entgegengekommen ist, das eine Schwein von Ruffolos Mutter (jaja, die Frau weiß eben noch, was sich gehört, die lupara im Haus ersetzt eben doch die Polizei) kaltmachen zu lassen; wären es keine fiktiven Figuren, so hätt´ ich es sonst machen müssen... ...aber, wie bereits erwähnt, leider sehr realitätsnah und deshalb trotz allem unbefriedigend (nicht das Buch an sich, sondern das Ende, obwohl derartiges abzusehen war...)
____________________________________ ...natürlich hab ich leider recht !
Ich bin jetzt auch durch und muss ehrlich sagen, ich werde kein Donna Leon Fan. War das Ende des ersten Bandes schon so "blöd", setzt sich dieses Konzept scheinbar auch in den Folgeromanen weiter fort. Aber dank dieser Leserunde bin ich nun um eine Erfahrung reicher und kann mir eine Menge Geld sparen, wenn ich mir keine weiteren Bücher anschaffe. Vielen Dank dafür!
Nicht genau, ich weiß auch nicht genau, was mich daran stört, ich meine, die Geschichte an sich ist gut gemacht, das Buch ehrlich recherchiert und wahrscheinlich auch absolut realistisch, vielleicht stört es etwas, dass der Verantwortliche an den Morden nicht abgeführt werden konnte, so wie es sonst üblich ist. Im ersten Buch der Reihe war am Schluss der Tote ein Selbstmörder, jetzt eben so ein Ausgang.... Vielleicht bringen mich auch bloß diese italienischen Namen in Ihrer Ähnlichkeit etwas ins Schleudern...., ich kann es echt nicht genau sagen, aber in nächster Zeit werde ich kein Buch von Donna Leon lesen.
Jaja, diese bösartigen Italiener, daß die aber auch immer so italienisch klingende Namen haben müssen...wie gut, daß das im Deutschen nicht passieren kann, denn zwischen Schmidt, Schmied, Schmitt, Schmid und Smit ist schließlich für jedermann/frau der Unterschied erkennbar...(wer´s gern international haben möchte, bitte sehr : Kovacs, Ferrari, Ferrer, Ferreira, Smith, deSmet, Chang, Molotov...)
____________________________________ ...natürlich hab ich leider recht !
Zitat von Yennefervielleicht stört es etwas, dass der Verantwortliche an den Morden nicht abgeführt werden konnte, so wie es sonst üblich ist.
Wenn´s Dich so sehr stört, oh Holde, so geh´ denn hin und handele...vielleicht beginnst Du damit, die Betreiber der deutschen Atomkraftwerke zu killen, schlachtest dann etwa neun Zehntel der deutschen "Wirtschaftsgrößen" und, da Du ja schon dabei bist, könntest Du so im Vorübergehen noch Euren Bundestag einschließlich Eures Präsidenten erledigen; das wär´ zweifellos für so manchen (mich eingeschlossen) äußerst befriedigend...
...aber ich seh´ schon, Du läßt sie auch alle davonkommen...schade !
____________________________________ ...natürlich hab ich leider recht !