demnächst soll es in diesem Forum auch Leserunden geben. Hier ein paar Hinweise zum Ablauf einer Leserunde:
Leserunden-Bücher Es gibt zwei Varianten: 1) Das Leser-Welt-Team schlägt ein oder mehrere Bücher vor, die wir gerne gemeinsam mit euch lesen würden; selbstverständlich könnt ihr auch Vorschläge unterbreiten. Aus diesen Vorschlägen wird dann ein Buch – per Umfrage – ausgewählt und eine Teilnehmerliste erstellt (dazu meldet ihr euch per PN bei dem entsprechenden Moderator an). 2) In Kooperation mit dem Verlag / Autor organisieren wir eine Leserunde, zu der ihr euch bei Interesse anmelden könnt.
Kurz zur Teilnehmerliste: Solltet ihr feststellen, dass ihr doch kein Interesse oder keine Zeit habt, meldet euch bitte ab!
Start Bevor die Leserunde startet, wird ein entsprechendes Unterforum eingerichtet. Innerhalb des Forums wird dann nochmal unterteilt: z.B. "Kapitel 1-5", Kapitel 6-10" usw., um sogenannte Spoiler zu vermeiden (also damit langsamere Leser nicht in einem Thread über Details von Kapiteln lesen, die sie selbst noch gar nicht gelesen haben). Innerhalb der einzelnen "Kapitel-Threads" wird dann über die jeweiligen Kapitel diskutiert: Was hat gefallen? Was ist weniger gut gelungen? Ist etwas vorhersehbar gewesen? Welche Fragen werden aufgeworfen? usw.
Dauer Eine Dauer wird nicht festgelegt, denn es kann immer etwas dazwischen kommen und somit die Lesezeit schmälern. Aus diesem Grund wird das entsprechende Unterforum nicht geschlossen. Allerdings wird es irgendwann in das Leserunden-Archiv verschoben, da das Forum sonst zu unübersichtlich würde.
Sonstiges Selbstverständlich wird es verschiedene Meinungen geben. Doch auch für die Leserunde gilt: Ein höflicher Umgangston ist Pflicht!
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)
ich selbst halte es bei Leserunden oft so, dass ich nicht erst nach Lesen des ganzen Abschnittes etwas zu dem Buch sagen möchte, sondern schon mittendrin mal meine Meinung kundtun möchte - so kommen vielleicht auch Diskussionen besser in Gang, als wenn man am Ende des Abschnitts erst schreibt, was man gut oder weniger gut fand? Auf jeden Fall dachte ich mir, dass es daher vielleicht ganz sinnvoll sein könnte, wenn man vor dem eigentlichen Text immer noch in fett schreibt, wo im Buch man sich gerade befindet. Zum Beispiel so:
____________________________________________ Seite 127
Find ich gut. Ich hab erst eine andere Leserunde mitgemacht und da auch erst im letzten Teil begriffen, dass es vll Sinn macht, auch mal zwischendrin was zu schreiben
Finde ich auch gut. Bei mir kommt es nur immer auf den Tag an. Mal ist der PC durchgehend an und ich kann zwischendurch was schreiben, aber dann gibt es auch Tage an denen ich froh bin, wenn ich überhaupt mal kurz was kucken/schreiben kann. Ich probier es bei der nächsten LR mal mit Zwischenmeldungen
Also die Seitenangabe fällt mir immer etwas schwer, denn ich lese - wenn das Buch gut ist- wie im Sog und dann achte ich nicht auf so was profanes wie Seitenzahlen... Aber so grob kann man es ja mal versuchen.
Zitat von CarriecatAlso die Seitenangabe fällt mir immer etwas schwer, denn ich lese - wenn das Buch gut ist- wie im Sog und dann achte ich nicht auf so was profanes wie Seitenzahlen... Aber so grob kann man es ja mal versuchen.
Ich mache mir daher immer diese Post-it-Kleber an jeden neuen Abschnitt - so überlese ich diesen nicht versehentlich
Liebe Grüße Jana
„Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Genau wie Jana markiere ich mir zu Beginn der Leserunde die einzelnen Abschnitte auch immer mit Post-It Zetteln und am Ende des Abschnitts ist eben stop angesagt. Dann heißt es erst einmal Meinungen der Mitleser/innen lesen und eigenen Eindruck posten. Sonst macht eine Leserunde ja auch keinen Sinn!!
Hi, da ich bei Leserunden noch ein Neuling bin aber darauf total neugierig bin, muß ihc sagen das ich diese Seite sehr hilfreich finde. Der Tip mit dem Post it ist schon mal zu merken ( sonst lese ich auch einfach weiter..lach) und ob man äh Frau zwischendrin schreiben sollte oder erst am Ende des Kapitels bzw der Vorgabe war ich bisher auch eher unsicher. Aber nu weiß ich glaub ich Bescheid wie es geht. Vielen Dank sagt Andrea
Hmm.. ich glaube jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und muss mich für eine Leserunde anmelden.. Die Übersicht finde ich gut und beim gemeinsamen Lesen entdeckt man sicherlich noch mehr Details! Die Vorstellung, dass wir alle mit einem von Post-Its bunten Büchern durch die Gegend laufen, finde ich super.
Das ist wirklich ein sehr guter Thread - selten habe ich sowas gelesen, überall wo es Leserunden o.ä. gibt wird vorausgesetzt, dass alle die (gleichen) Regeln kennen. Das mit den Post-It-Zetteln finde ich gut. Früher habe ich immer alles mit Bleistift markiert und teilweise auch in Bücher geschrieben (waren hauptsächlich Fach- und Sachbücher) - und dann lagen überall Zettel rum, die aus meinen Büchern rausfielen...bin gar nicht auf die Idee mit den Klebchen gekommen *werdrot* wie blöd man manchmal ist...