Vergeltungsschlag: Die Aufzeichnungen des Tobias B (Dirk Radtke)
Kurzbeschreibung In einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen ist es gestern zu einem Amoklauf gekommen. Dem Polizeibericht zufolge hat der 17-jährige Gymnasiast Tobias B. die grausame Bluttat im eigenen Elternhaus begonnen, wo er zunächst seinen Vater, dessen Lebensgefährtin sowie seine ein Jahr ältere Schwester mit gezielten Kopfschüssen aus einer Handfeuerwaffe tötete. Danach führte ihn der Amoklauf zu seiner Schule, wo er scheinbar gezielt Schüler aus verschiedenen Klassen aufsuchte und erschoss. Auch einen Lehrer soll der Amokläufer getötet haben. Augenzeugen beschreiben das Vorgehen wie eine Hinrichtung. Die Polizei geht davon aus, dass die Bluttat, bei der 13 Menschen starben, bereits lange im Voraus geplant war. Laut Zeugenaussagen war der Täter ein eher stiller, unauffälliger, in sich gekehrter Mensch. Niemand der Befragten hätte ihm eine solch grausame Tat zugetraut. Ungeklärt ist bislang noch das rätselhafte Ende der Tragödie, bei dem der Täter ein Buch vorgezeigt und den Ausruf Hier steht alles drin! getätigt haben soll, bevor er sich mit einem Schuss in den Kopf selbst richtete. Dem Buch ist eine CD mit Musik der Berliner Metal-Band Pandoras Tears beigelegt. Die Zusammenarbeit bescherte der Edition Totengräber den ersten Roman mit einem Soundtrack und ein multimediales Buch mit einmaliger Authentizität und Brisanz. Über dieses Buch In diesem Buch geht es nicht um einen Amoklauf an sich, sondern um den Weg, der Tobias B. dorthin trieb. Der Autor versucht in seinem Roman die Beweggründe eines jungen Amokläufers zu hinterfragen und ein mögliches Szenario zu liefern, welches ihn zu dieser Verzweiflungstat getrieben haben könnte. Dirk Radtke macht einerseits klar, dass er eine solche Tat nicht befürwortet, jedoch liefert er mit "Vergeltungsschlag" erschreckender Weise nachvollziehbare Gründe.
„Unser Sozialgefüge ist zerstört, bei vielen ist die Hemmschwelle bis auf ein Minimum gesunken.“ Und damit meint der Autor eben nicht nur diejenigen, die ausflippen, denn die medienwirksamen Gewalttaten sind doch meistens das Ende einer langen Tragödie und nicht deren Anfang.
„Vergeltungsschlag“ ist nicht nur das dickste, sondern auch eines der aufwühlendsten Bücher, die bisher bei Periplaneta erschienen sind. Dirk Radtke hat nach seinem Debüt „Vernissage- Die Kunststücke des Edgar Tess“ eine ganz neue Art von Psychothriller geschrieben. War "Vernissage“ noch die brutale Geschichte eines Serienmörders, mit viel Blut, aber auch mit schwarzem Humor, so konzentriert sich sein neuer Roman vollkommen auf die Folter hinter deutschen Gardinen, ganz ohne Ironie. Er beschreibt hautnah das Martyrium eines Jungen, das er durch die Menschen in seiner Umgebung erfährt und wie er damit umgeht. Erschreckend dabei ist, dass diese Folter doch eigentlich für alle sichtbar und alltäglich ist.